Ausbilder*in für den Ausbildungsberuf Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser.
Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächenmanagement zur Kennziffer: 3810/42801/003 ab sofort, unbefristet, einen engagierten
Ausbilderin für den Ausbildungsberuf Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: EG 7 Teil III Abschnitt 1 TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Beschreibung:
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) trägt mit der Verantwortung für die öffentlichen Grünanlagen sowie die Verkehrsinfrastruktur zur Verbesserung der Lebensqualität und zu einer nachhaltigen urbanen Umwelt bei. Zu den Kernaufgaben zählen Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, die Baumpflege, die Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhöfe sowie eine GaLaBau-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit diversen Partnern innerhalb und außerhalb der Verwaltung schafft das SGA eine funktionale und grüne Infrastruktur in Lichtenberg.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Als Ausbilderin für den Ausbildungsberuf Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau sind Sie u.a. für die Anleitung in Theorie und Praxis von bis zu 25 Auszubildenden entsprechend des Ausbildungsrahmenplans und des betrieblichen Ausbildungsplans zuständig. Sie nehmen u.a. folgende Aufgaben wahr:- Führen von Bautagebüchern und Anwesenheitslisten
- Mitwirkung bei der Prüfungsvorbereitung und Kontrolle der Berichtshefte und Berufsschulkarten der Auszubildenden
- Durchführung der Pflanzenkunde
- Mitwirkung bei der praktischen und theoretischen Leistungsbeurteilung der Auszubildenden
- Mitwirkung bei der Einleitung von arbeitsrechtlichen Maßnahmen
- Beachtung und Unterweisung im Arbeitsschutz
- Führen von Baumaschinen und Geräten
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
- Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
- Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
- Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
- Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
- Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
- Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
- Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie arbeiten am Standort Gotlindestraße 80 in 10365 Berlin.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung Gärtnerin der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- mindestens 2-jährige nachweisbare Berufserfahrung als Gärtnerin
- erfolgreich abgelegte Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) bzw. innerhalb eines Jahres nachzuweisen
- erforderlich ist die Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B und C1, die Klasse C1E ist wünschenswert
- Erfahrung in einer anleitenden Tätigkeit ist wünschenswert
- sehr wichtig sind umfassende Kenntnisse und Erfahrungen folgender Normen: Arbeitsschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Gärtner/in einschließlich der Ausbildungsrahmenpläne und dem Manteltarifvertrag für Auszubildende, NaturschutzG, GrünanlagenG, KinderspielplatzG (mit den dazugehörigen Ausführungsvorschriften), Bauordnung Berlin, Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Bundes-Immissionsschutzgesetz, VOB, VOL, ABau, HOAI, BGB, AV Verkehrssicherheit, DIN 19731, EN 1776 Teil 7, EN 1777, DIN 18034), Berliner Baumschutzverordnung
- umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bedienen, Anleiten und Unterweisen von sämtlichen Maschinen, Werkzeugen und Geräten
- sehr wichtig sind ein hohe Leistungs-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit, Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einzusetzen
- sehr wichtig sind eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine hohe Dienstleistungsorientierung eine hohe Diversity-Kompetenz sowie eine hohe Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Ansprechpartner*in für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverf
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".