Pfarrstelle für Queersensible Seelsorge des Ev.-Luth. Kirchenkreisverbandes Hamburg
Im Ev.-Luth. Kirchenkreisverband Hamburg (KKVHH) ist die 1. Pfarrstelle für queersensible Seelsorge (vormals AIDS-Seelsorge) so bald wie möglich auf 8 Jahre mit einer Pfarrperson (100 %) zu besetzen. Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch Berufung durch den Verbandsvorstand des KKVHH.
Seit 1994 gibt es in Hamburg die AIDS-Seelsorge „positiv leben&lieben“. Mit ihr hat sich Kirche erstmals bewusst queeren Menschen zugewandt. Standen am Anfang hauptsächlich HIV-infizierte Menschen im Vordergrund, so hat sich durch den Erfolg der Therapien der Fokus langsam gewandelt. Nach Erarbeitung eines Konzeptes beginnt mit Ausschreibung und Besetzung dieser neuen Pfarrstelle eine Weiterentwicklung zur queersensiblen Seelsorge. Das Konzept soll umgesetzt, mit Leben gefüllt sowie fortlaufend evaluiert und justiert werden.
Die Arbeit erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit einer Diakonin als Sozialarbeiterin im Stellenumfang von 75 %.
Arbeitgeber: Ev--Luth. Kirchenkreisverband Hamburg
Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen, Stelle für Führungskräfte
Arbeitsfeld: Pfarrstellen
Stellenumfang: Vollzeit
Befristung: Die Berufung erfolgt für die Dauer von 8 Jahren
Bewerbungsfrist: 27\. Juli 2025
Aufgabenbeschreibung- Seelsorge und Beratung für queere Menschen
- Berücksichtigung der Geschichte der AIDS-Seelsorge und der Bedeutung von HIV allgemein und für Einzelpersonen
- Begleitung und Förderung von Ehrenamtlichen
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde und dem Afrikanischen Zentrum Borgfelde
- Bidirektionale Kommunikation des Evangeliums im Alltag, im Gottesdienst, in Kasualien und anderen zwischenmenschlichen Begegnungen
- Einbringen in bestehende Formate zu den Themen Queer, Geschlechtervielfalt und sexuelle Orientierung sowie die Verbindung verschiedener Netzwerke
- Zusammenarbeit mit dem Referat für queersensible Bildungsarbeit im Hauptbereich Generationen und Geschlechter und der Beauftragten für Geschlechtergerechtigkeit in der Nordkirche
Koordination der Weiterentwicklung der queeren Vernetzung mit anderen kirchlichen und nichtkirchlichen Einrichtungen ...
(Mehr in der offiziellen Stellenausschreibung!)
VoraussetzungenWir wünschen uns eine Person, die
- sich selbst als queer identifiziert.
- Lust hat, den Transformationsprozess zur queersensiblen Seelsorge im Team zu gestalten.
- unkompliziert und locker auf alle Menschen zugeht.
- sich schnell auf oft kurzfristige Kontakte und Kriseninterventionen einstellen kann.
- Kollegialität und Austausch sowie das Arbeiten im Team schätzt und pflegt.
- die Fähigkeit zur queersensiblen, genderneutralen und empathischen Ansprache von Menschen hat.
- Sensibilität für erfahrene und erlebte queerbezogene Diskriminierung besitzt.
- Fachwissen in queersensibler Theologie und Seelsorge mitbringt.
- Grundwissen zu Transitionsprozessen mitbringt.
- Sicher ist im Umgang mit sozialen Medien und diese für die Arbeit nutzt.
- Kompetenz in Online-Seelsorge und -Beratung besitzt oder sich aneignet.
(Mehr in der offiziellen Stellenausschreibung!)
Wir bieten- einen Arbeitsplatz mit der entsprechenden technischen Ausstattung
- schöne Räumlichkeiten zentral gelegen in Hamburg-St. Georg
- einen in Vielfalt besetzten Beirat, der engagiert und fröhlich die Arbeit begleitet und unterstützt
- sehr gute bestehende Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde sowie Vernetzung mit anderen Einrichtungen im IFZ St. Georg
- Mitgliedschaft im Krankenhausseelsorge-Fachkonvent, der die Möglichkeit zu fachlichem und interdisziplinärem Austausch, inhaltlicher Gemeinschaft und Zusammenarbeit bietet
- gezielte Personalentwicklung und Förderung von Fortbildung
- regelmäßige Jahresgespräche
- Übernahme des Eigenanteils der Supervisionskosten
- Anhang 1
- Anhang 2
Königstraße 15
22767 Hamburg
Deutschland