Brandreferendarin/Brandreferendar (w/m/d)
Die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel, mit der Außenstelle in Marburg-Cappel, ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in Hessen. Sie gehört zu den größten Feuerwehrschulen Deutschlands und führt auch Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für den Katastrophenschutz durch.
Ab dem 1. April 2026 ist eine Stelle mit einer / einem
Brandreferendarin / Brandreferendar (w/m/d)
zur Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Während eines 24-monatigen Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf, der mit der Laufbahnprüfung abschließt, wird die Brandreferendarin bzw. der Brandreferendar für die Aufgaben einer Beamtin bzw. eines Beamten des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes vorbereitet. Die Ausbildung besteht aus Ausbildungsabschnitten bei verschiedenen Berufs- oder Werkfeuerwehren und an Landesfeuerwehrschulen in Deutschland.
- erfolgreicher Abschluss eines Master- oder eines als gleichwertig anerkannten Studienganges in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Studienrichtung,
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- gesundheitliche Eignung gem. amtsärztlichem Gutachten, einschließlich der Untersuchung zur Feststellung der Atemschutztauglichkeit nach den Anforderungen in Nr. 3 der Feuerwehrdienstvorschrift 7 (FwDV 7),
- Höchstalter 40 Jahre gemäß der Hessischen Feuerwehrlaufbahnverordnung.
- Anwärterbezüge nach dem HBesG, eine Feuerwehrzulage nach dem ersten Ausbildungsjahr und ggf. Familienzuschläge,
- behördliche Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, mit einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz und mit guten Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,
- LandesTicket Hessen für die Beschäftigten der Landesverwaltung zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Hessen,
- kostenlose Nutzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (an der HLFS),
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z. B. verschiedene Sportangebote und die kostenlose Fitnessstudiobenutzung vor Ort),
- einen teamorientierten Arbeitsplatz in einer interessanten, vielseitigen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung.
Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert, daher werden Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern, die sich ehrenamtlich betätigen ausdrücklich begrüßt.
Menschen mit Behinderung werden, sofern die uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst (G 26.3) vorliegt, bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesverwaltung strebt eine Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationsgeschichte an, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund besonders erwünscht.
Für die Beantwortung von fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Leitender Branddirektor Maikranz (Tel. 0561 31002-521) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können sie sich an Herrn Hofmeister (Telefon 0561/31002-115) und Frau Werda (-130) wenden.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15\. Juni 2025 über das Karriereportal Hessen unter über den folgenden Referenzcode: 50874097_0002.
Die Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle sind für den 23. Juni 2025 geplant.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite