Facharzt/ Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin im Fachbereich 2 (m,w,d)
Kennziffer: 112/2025
Es kommen ausschließlich Bewerber_innen in Betracht, die aktuell in einem Arbeitsverhältnis zum Land Berlin stehen.
Die oder der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben.
Ihr Herz schlägt für das Gesundheitswesen und Sie möchten aktiv zur Gesundheit in unserem Bezirk beitragen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg.
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit- Gesundheitsamt
Fachbereich 2 Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E15, E 14 TV-L
(ohne Facharztanerkennung erfolgt eine Eingruppierung in E14 TV-L)
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Das Gesundheitsamt ist in die Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene, Berliner Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz und Anmeldestelle Probea sowie Zentrale Dienste gegliedert.
Wir übernehmen zentrale Aufgaben zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit in einem Bezirk mit ca. 350.000 Einwohner_innen.
Aufgaben im Tätigkeitsbereich „Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz“:- Wahrnehmung der Ordnungsaufgaben nach ASOG, GDG, IfSG und TrinkwV
- Durchführung von ärztlichen Untersuchungen und Beratungen
- Verantwortlich für die Einleitung und Durchführung von seuchenhygienischen Maßnahmen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
- Verantwortlich für die Aufsicht über Einrichtungen des Gesundheitswesens, von Gemeinschaftseinrichtungen und Bädern
- Infektionshygienische Begehungen von medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen, Einrichtungen für ambulantes Operieren
- Aufgaben im Rahmen des Trinkwasserschutzes und der Abwasserüberwachung
- Anfertigung von umweltmedizinischen Stellungnahmen und umweltmedizinische Beratung
- Anwendung der Fachverfahren Octoware TN, Survnet und Demis
- Bewertung von Laborbefunden und Titerkontrollen
- Verfolgen der Entwicklung des Fachgebietes und der Literatur, Unterrichtung und Fortbildung der Gesundheitsaufseher/innen bzw. Hygienekontrolleur/innen
- Ärztliche Impfberatung entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Tempelhof-Schöneberg
- Durchführung aller erforderlichen Schutzimpfungen entsprechend den Empfehlungen der STIKO i.V.m. der AV Impfen des Landes Berlin
- Riegelungsimpfungen in Einrichtungen einschließlich der ärztlichen Aufklärung, Impfentscheidungen und ggf. Überwachungen sowie Nachkontrolle
- Organisation und Durchführung von Impfungen in Gemeinschaftseinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften und Einrichtungen der Pflege und in besonderen Situationen
- Organisation und Durchführung von Massenimpfungen
- Beratung bei Fragestellungen zum Impfen in der ambulanten medizinischen Versorgung
- Impftätigkeit umfasst das Impfen von Personen aller Altersstufen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und Erwachsene
- Organisatorische Aufgaben im Bereich Impfstelle
- Aufgaben im Rahmen der Heilpraktikerangelegenheiten wie Abnahme der Heilpraktiker-Überprüfungen, Erstellung von Stellungnahmen und Gutachten im Rahmen von Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
- Prüfung der Anforderungen und Rechtmäßigkeiten von nicht etablierten Anwendungen und Maßnahmen durch Heilpraktiker_innen und Kosmetiker_innen
- Vermittlung komplexer medizinischer Fälle in eine weitergehende Betreuung oder Behandlung
- Fortbildung der in der Beratungsstelle tätigen Sozialarbeiter_innen zu medizinischen Fragestellungen
- Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen des Gesundheitsamtes sowie den Zentren für Familienplanung
- Einbeziehung in den Seuchenalarmplan mit Rufdienst außerhalb der regulären Dienstzeit
- Mitarbeit im Katastrophenstab des Bezirksamtes
- Außendienst
- Öffentlichkeitsarbeit
- Approbation als Arzt / Ärztin
- Facharzt/ Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin oder
- Facharzt/ Fachärztin einer für das Aufgabengebiet geeigneten Facharztrichtung oder
- in fortgeschrittener Weiterbildung zum_r Facharzt/ Fachärztin Hygiene und Umweltmedizin oder
- in fortgeschrittener Weiterbildung zum_r Facharzt/ Fachärztin einer für das Aufgabengebiet geeigneten Facharztrichtung
- 12-monatige klinische Erfahrung in Gebieten der unmittelbaren, stationären Patientenversorgung (gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin)
- Aktuelle Dienstliche Beurteilung, mindestens mit der Note „gut“.
- Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
- Nachweis nach § 20 IfSG (Masernschutz) spätestens zu Dienstbeginn
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrep
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".