Mitarbeiter*in mit dem Aufgabenschwerpunkt Lehrkoordination Humanmedizin
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E11
Stellenumfang
80%
Einrichtung
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften, Studiendekanat
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
bis zum 31.12.2029
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Sie koordinieren im Team die Lehre für den Modellstudiengang Humanmedizin in Zusammenarbeit mit den Lehrenden und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung des Curriculums.
Ihre Aufgaben- Die Konzeption und terminliche sowie inhaltliche Abstimmung der Lehrinhalte der Module mit den Dozierenden
- Die fortlaufende Organisation des ordnungsgemäßen Studiums Humanmedizin
- Die Qualitätskontrolle der Lehrinhalte in Zusammenarbeit mit der Stelle für Evaluation im Studiendekanat
- Die Überarbeitung der Modulhandbücher und Leitfäden in Zusammenarbeit mit den Dozierenden
- Die Beratung von Studierenden zum Studienverlauf
- Die Beratung und Unterstützung der Modulkoordinator*innen und die Einführung der neuberufenen Professuren in den Aufbau des Modellstudiengangs Humanmedizin
- Die Mitarbeit in verschiedenen Projekten innerhalb des Studiendekanats
Einstellungsvoraussetzungen:
- Einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor) in einem Studiengang der Gesundheits- und Lebenswissenschaften, der Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren einschlägigen Fach
- Fundierte Anwenderkenntnisse in MS Office
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte Arbeitsweise sowie hohe kommunikative Kompetenz
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Lehrkoordination wissenschaftlicher Studiengänge oder im Bereich der Erwachsenenbildung
- Anwenderkenntnisse im Campusmanagementsystem Stud.IP
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDas Studiendekanat steht unter der Leitung von Dr. Kirsten Gehlhar.
Eine befristete Aufstockung um 20% bis 31.08.2026 ist möglich
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Vincent Hoeber (vincent.hoeber@uol.de), 0441-798 4277.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 15.06.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Studiendekanat, Dr. Kirsten Gehlhar, 26111 Oldenburg.