Mitarbeiter*in (m/w/d) im bodenmechanischen Labor
Wir suchen möglichst ab 01.08.2025 befristet in Teilzeit, Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100%; 19,915 Std./Woche = 50%) eine*n
Der Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik befasst sich mit allen Fragen der Geotechnik in Forschung und Lehre und ist u.a. mit einem umfangreichen Labor und einer Versuchshalle ausgestattet. Mit über 40 Mitarbeiterninnen und Doktorandinnen bearbeitet er viele Forschungs- und Industrieprojekte verschiedenster Geldgeber und trägt zahlreiche Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Studiengängen. Das bodendynamische Labor mit Triaxialversuchsständen für hochzyklische Versuche und Resonanzsäulengerät, das Tonlabor mit speziellen Versuchsgeräten, z.B. zum Untersuchen von Bodenproben im teilgesättigten Zustand und die Versuchshalle mit Versuchsaufbauten zum thermisch-hydraulisch-mechanisch gekoppelten Verhalten von Böden, zur Interaktion von Stützflüssigkeiten mit dem Boden, zur Kalibrierung von Drucksondierungen und zum Verflüssigungsverhalten von Böschungen tragen zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit des Lehrstuhls entscheidend bei.
Als Labormitarbeiterin (m/w/d) sind Sie zuständig für das Durchführen genormter wie auch spezieller bodenmechanischer Laborversuche sowie dem Aufbau und der Durchführung von geotechnischen Modellversuchen. Nach einer Einführungsphase gehören die selbstständige Bearbeitung standardisierter Projekte, die eigenständige Bearbeitung komplexerer Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Personal sowie die Einarbeitung von Studierenden und neuen Mitarbeitenden in die verschiedenen Versuchstechniken und die Wartung und Instandhaltung der Laboreinrichtungen zum Aufgabengebiet. Die Tätigkeit gibt Gelegenheit zum eigenständigen Einrichten von Versuchsgeräten- und aufbauten und zur Weiter- und Neuentwicklung von Versuchseinrichtungen in enger Zusammenarbeit mit den weiteren technischen Mitarbeiterninnen und den Wissenschaftler*innen des Lehrstuhls.
Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: befristet, Zunächst 100 % bis 30.04.2026 , anschließend 50 % bis 31.12.2028
Beginn: möglichst ab 01.08.2025
Bewerben bis: 08.06.2025
- Durchführung genormter bodenmechanischer Laborversuche (Bodenansprache, Klassifizierung, Kornverteilung, Konsistenzgrenzen, Glühverlust)
- Durchführung standardisierter Versuche zum Spannungs-Verformungsverhalten von Böden (Oedometerversuche, einaxiale Druckversuche, direkte Scherversuche, Triaxialversuche)
- Durchführen von komplexen bodenmechanischen Versuchen (zyklische Triaxialversuche, Triaxialversuche mit Temperatureinfluss, saugspannungskontrollierte Versuche, Resonanzsäulenversuche) einschließlich Einrichtung und Programmierung der Mess- und Regelungstechnik
- Einrichtung, Aufbau und Durchführung von komplexen geotechnischen Anschauungs- und Modellversuchen einschließlich handwerklicher Vorbereitung ((Maschinenbautechnik) und Mess- und Regelungstechnik) in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen
- Einweisung von Studierenden und neuen Mitarbeiter*innen in Versuchsabläufe
- Wartung und Instandhaltung der Laboreinrichtungen
- Gesucht wird ein/e dynamische/r und einsatzfreudige/r Mitarbeiterin mit fundiertem technischem Verständnis und handwerklichen Fähigkeiten mit einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung zum/zur staatlich geprüften Technikerin