technische Sachbearbeiterin/technischen Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Umwelt - 61/0100 (Remote / Mobil möglich)
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Stadtplanung, Umwelt, Bauordnung und Denkmalschutz in Vollzeitbeschäftigung
eine technische Sachbearbeiterin / einen technischen Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Umwelt
(EntgGr. 9b TVöD/VKA)
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:- Sicherstellung der Einhaltung des Wasserrechts, u.a. Überwachen aller Gewässer
- Überwachen und Durchführen der Schlussabnahmen aller Arbeiten an Gewässern
- Treffen von Entscheidungen zur Gefahrenabwehr
- Die Einhaltung des Abfallrechts sicherstellen, u.a. Überwachen abfallrechtlich relevanter Anlagen (Kontrolle der Nachweise, Überprüfung der Angaben, Verpackungsverordnung etc.)
- Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Entsorgung / Verwertung von Abfall einleiten, anordnen und überwachen
- Kontrolle der Verwertung von Abfällen (DüngeVO, BioabfallVO, ErsatzbaustoffV etc.)
- Regelmäßige Überwachung gewerblicher Erzeuger gefährlicher Abfälle
- Maßnahmen bei schädlichen Bodenveränderungen und im vorsorgenden Bodenschutz einleiten, überwachen und abnehmen (Ölunfälle etc.)
- Überwachung und Kontrolle von immissionsschutzrechtlichen Anlagen, die in der Zuständigkeit der Stadt Salzgitter liegen (orientierende Messungen etc.)
- Vergütung nach E 9b TVöD/VKA (3.566 € bis 5.018 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse in den Rechtsgebieten des Wasser-, Abfall- und Bodenschutzrechts sind wünschenswert
- Selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft, erforderlichenfalls auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit zu arbeiten
- Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware; Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen sind wünschenswert
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Buntfusz gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3414.