Verwaltungsleiter (m/w/d) für das Beratungsnetzwerk „Faire Mobilität“
Verstärken Sie unser Team am Standort Berlin!
Das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw), in Kooperation mit dem DGB-Bundesvorstand sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Beratungsnetzwerk „Faire Mobilität“ (www.faire-mobilitaet.de) in Berlin einen Verwaltungsleiter (m/w/d) in Teilzeit (35 Stunden/Woche) unbefristet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte- Sie arbeiten in der Leitung von "Faire Mobilität" und kommunizieren verlässlich und eigenständig mit dem DGB-Bundesvorstand, den am Beratungsnetzwerk beteiligten Partnern sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
- Sie sind für Finanzen, Beschaffung und Buchhaltung sowie Antragstellung, Bewirtschaftung und Nachweis von Fördermitteln verantwortlich und sorgen für die Einhaltung diesbezüglicher Vorgaben.
- Sie kontrollieren die Verausgabung von Mitteln und stimmen diese mit der Finanzplanung ab.
- Sie sind für die Organisation verantwortlich und sorgen für eine effektive, transparente, richtlinienkonforme und freundliche Steuerung betrieblicher Prozesse.
- Sie koordinieren im Bereich Personal die Ausschreibungen und Bewerbungsverfahren.
- Sie sind für die in der Berliner Leitung tätigen Koordinatorinnen und Sachbearbeiterinnen dienstlich und fachlich verantwortlich und sorgen für eine klare und positive Kommunikation.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung vorzugsweise im betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich oder über eine gleichwertige Qualifikation.
- Sie haben umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Projektplanung und Projektmanagement.
- Sie haben umfassende Kenntnisse in der Beantragung, Bewirtschaftung und dem Verwendungsnachweis von Bundesfördermitteln.
- Sie haben Erfahrungen in der Führung von Teams.
- Sie haben eine entwickelte soziale und kommunikative Kompetenz, ein gutes Einfühlungsvermögen und einen sicheren Auftritt.
- Sie haben einen klaren Schreibstil und sind in der Lage, schnell und präzise zu formulieren.
- Sie haben sehr gute analytische Fähigkeiten und sind in der Lage, neue Sachverhalte zügig zu erfassen und sich neue Wissensgebiete anzueignen.
- Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen.
- Sie setzen sich für Arbeitnehmer*innenrechte ein und haben Kenntnisse in der Gewerkschaftslandschaft in Deutschland.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse in Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch.
Neben einem aufgeschlossenen und qualifizierten Team, welches sich bundesweit gemeinsam mit großem Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Durchsetzung fairer Löhne für Beschäftigte aus mittel- und osteuropäischen Ländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt einsetzt, erwartet Sie eine herausfordernde, wichtige und vielfältige Tätigkeit.
(Die genannten Leistungen können je nach Gesellschaft, Standort sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses leicht variieren.)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über dem nachfolgenden Link.
Bei Fragen zu dem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Bewerbermanagement@bfw.de unter Angabe der Referenznummer 236-2125-1020.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Hinweis: In dieser Stellenanzeige wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mit gemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Unser UnternehmenDas Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw-Unternehmen für Bildung trägt mit seiner Arbeit und seinem Angebot aktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und der Berufsbildung in einer digitalisierten Welt bei. Wir machen Menschen und Organisationen fit für die beruflichen und betrieblichen Veränderungen der Arbeitswelt und entwickeln diese gemeinsam mit Ihnen weiter. Dabei vertrauen wir, als Teil der bfw-Unternehmensgruppe, auf 70 Jahre Erfahrung in Bildungs- und Arbeitsmarktthemen und unser bundesweites Netzwerk an Forschungs- und Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Zentrum unseres Denkens und Handelns steht dabei immer der Mensch mit seinen Potenzialen und Bedürfnissen.