Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Wissen - Kultur - Transformation (Remote / Mobil möglich)
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Interdisziplinären Fakultät, Department Wissen - Kultur - Transformation besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) - Department Wissen - Kultur - Transformation
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Teilzeit mit 20 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Ausschreibungsnummer
W 60/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
16.06.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Petra Westphal
Tel.-Nr.: 0381/498-1275
E-Mail: petra.westphal@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer
Tel.-Nr.: 0381/498-2555
E-Mail: ulrike.henny-krahmer@uni-rostock.de
Das Department Wissen - Kultur - Transformation (WKT) vernetzt innovative Forschungen der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie der Theologie zu gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Mitglieder aus sieben Fakultäten der Universität Rostock sowie externer Partner analysieren und deuten Entwicklungen, die vor allem durch die Digitalisierung initiiert sind.
- Forschen zu den Schwerpunkten des Departments WKT (Methoden der Digitalen Hermeneutik, Gesellschaften in Küstenräumen (Coastal Areas), Rituale und Identitäten) und Publizieren der Forschungsergebnisse
- Entwickeln und Einwerben von Forschungsprojekten
- Weiterentwickeln der Forschungsschwerpunkte des Departments und Identifizieren entsprechender aktueller Themen
- Koordinieren der gesamten wissenschaftlichen, administrativen und organisatorischen Tätigkeiten des Departments in hoher Eigenständigkeit
- Anbahnen interdisziplinärer Forschungsvorhaben
- Beraten und Unterstützen der WKT-Mitglieder bei der Konzeption, Erstellung und Einreichung interdisziplinärer Forschungsanträge
- Erarbeiten und Präsentieren von Forschungsberichten
- Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Wissenschaftskommunikation und selbständige Ausgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder einem vergleichbaren, dem Department Wissen - Kultur - Transformation inhaltlich nahestehendem Fach mit mindestens gutem Ergebnis
- erwünscht ist eine abgeschlossene Promotion auf dem genannten Gebiet
- mehrjährige Erfahrungen in wissenschaftlicher Arbeit (Publikationstätigkeit, Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten und an Forschungsanträgen) und im Wissenschaftsmanagement (Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination interdisziplinärer Arbeitsgruppen, Anbahnung, Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Projekte)
- inhaltliche und methodische Expertise in einem oder mehreren Schwerpunkten des WKT
- Fähigkeit zu eigenständiger und strukturierter Arbeit
- sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 16.06.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams