meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Havelland

Projektpädagoge Grundbildungszentrum Havelland (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Rathenow - Rathenow
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Zur personellen Verstärkung des Schulverwaltungsamtes besetzt der Landkreis Havelland projektbezogen ab sofort befristet für den Zeitraum der Vertretung wegen Mutterschutz und Elternzeit voraussichtlich bis 31. Dezember 2025 mit Verlängerungsoption bis zum Ende der Elternzeit, max. bis 31.12.2027 eine Stelle als

Projektpädagoge Grundbildungszentrum Havelland (m/w/d)

Standort: Rathenow
Arbeitszeit: Teilzeit (20 Stunden)
Vergütung: nach Entgeltgruppe 9c TVöD
Kennziffer: 1 40 13 09

Das sind wir
Die Aufgaben der Grund- und Erwachsenenbildung werden im Landkreis Havelland vom Schulverwaltungsamt wahrgenommen, insbesondere in der Volkshochschule des Landkreises Havelland. Zum weiteren Ausbau der Grundbildung im Landkreis soll nun gefördert vom Land und von der EU ein Grundbildungszentrum am Standort Rathenow aufgebaut werden, um Menschen mit einer geringen Alphabetisierung auf dem Weg zum Lernen noch besser unterstützen zu können.

Das sind Ihre Aufgaben

Pädagogische Projektgestaltung „Grundbildungszentrum Havelland“

Erstellen pädagogisch-konzeptioneller Planungen für offene Lernangebote, Mitmachangebote, Bildungsveranstaltungen, Schulungen, eigene Unterrichtstätigkeit, Betroffenen & Angehörigenberatungen

Betreuen und Beaufsichtigen der offenen Lerntreffs

Beraten und Informieren unterschiedlicher Zielgruppen über Lernangebote und Lernwegförderungen

Unterrichts- und Schulungsarbeit im „Grundbildungszentrum Havelland“

Durchführen von Kompetenzfeststellungen und Potentialanalysen

Unterrichten der Betroffenen in offenen Lernangeboten (u. a. niedrigschwelligen Veranstaltungen zum Lesen, Vorlesen, Schreiben und sonstigen Grundbildungsthemen)

Schulen der Multiplikator/-innen

Weiterbilden des persönlichen Umfelds der Betroffenen durch Sensibilitätsschulungen

Pädagogische Projektüberwachung

Erheben und Zusammenfassen von Daten der Angebote und Veranstaltungen (u. a. Dauer, Teilnehmende, Kosten)

Evaluieren und Analysieren der im Projektrahmen entwickelten Angebote

Erstellen pädagogisch fundierter Sachstandsberichte

Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf

Das bringen Sie mit

 abgeschlossene Hochschulausbildung in den Bereichen Erwachsenenbildung, Pädagogik, Kulturmanagement oder vergleichbarer Abschluss
 umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung
 Berufserfahrung in der Arbeit mit gering literalisierten Erwachsenen, Erfahrung im Projektmanagement, der Öffentlichkeitsarbeit und im Sprachunterricht
 Erfahrung in der Arbeit mit Förderprojekten wünschenswert
 Führerschein Klasse B

Sie passen gut zu uns, wenn
 Sie Spaß an an der Arbeit im beschriebenen Aufgabenbereich haben
 Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen und belastbar sind
 Ihnen eine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist

Unser Angebot

 eine eng begleitete Einarbeitungsphase
 ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
 Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
 ein befristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
 eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
 Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)

Ist Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum

11. Juni 2025

vorrangig an die Mailadresse stellenbewerbung@havelland.de (möglichst eine pdf-Datei)

oder an den
Landkreis Havelland
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow

(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)

Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!

Ergebnisliste