Digitalisierungskoordinator/-in (w/m/d) im Fachdienst Digitalisierung
Die Zukunft ist digital! Als Digitalisierungskoordinator/in (w/m/d) im Fachdienst Digitalisierung sind Sie für alle Fachdienste des Fachbereiches Bauen, Umwelt und Ordnung die erste Ansprechperson und setzen vielseitige und anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte um.
Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39,00 Stunden / Woche) ab dem 01.07.2025 in Lüneburg mit einer Vergütung bis EG 11 TVöD.
- Implementierung strategischer Digitalisierungsmaßnahmen sowie fachliche Beratung zu Digitalisierungsthemen, insbesondere hinsichtlich Prozessoptimierung, Technologieeinsatz und Verwaltungsmodernisierung,
- Koordinierung und Steuerung digitaler Projekte und Initiativen unter Berücksichtigung strategischer Zielvorgaben,
- Monitoring und Analyse digitaler Trends und Entwicklungen zur Identifikation relevanter Innovationen für die Kreisverwaltung,
- Mitwirkung bei der Erstellung eines digitalen Reifegradmodells zur systematischen Bewertung und Steuerung des Digitalisierungsfortschritts.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Fachhochschule, Bachelor oder Master) in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre,
- darüber hinaus kommen für eine Besetzung der Stelle auch Bewerbende mit einem abgeschlossenen Studium in einem wirtschafts-, rechts- oder sozialwissenschaftlichen Bereich in Betracht; Voraussetzung wäre in diesem Fall eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Digitalisierung und/oder Kommunikation,
- Sie sind eine motivierte und engagierte Person, die Herausforderungen pro aktiv angeht und sich als Mitglied eines Teams versteht,
- Ihre gute Kommunikationsfähigkeit zeichnet Sie genauso aus wie Ihre Belastbarkeit; dies auch unter Arbeits- sowie Termindruck,
- eine sorgfältige und exakte Arbeitsweise mit hohem Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sind für Sie zudem selbstverständlich.
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle bzw. Besoldungstabelle,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeit zu besetzen,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und der bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.
Fragen zum Aufgabengebiet
Herr Hendrik Lampe
Leiter des Fachdienstes Digitalisierung
Tel. 04131 26-1796
hendrik.lampe@landkreis-lueneburg.de
Fragen zum Auswahlverfahren
Frau Janina Jähn
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1673
janina.jaehn@landkreis-lueneburg.de
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten - unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025 unter Angabe des Kennzeichens 30.10/03/08/2025 über unser Online-Bewerbungsportal