Beigeordnete Dezernatsleitung (w/m/d) Moormonitoring
Möchten Sie am Gelingen der behördlichen Naturschutzarbeit im Land Mecklenburg-Vorpommern mitwirken? Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V kontrolliert den Zustand der Umwelt, der Natur und des geologischen Untergrundes und erarbeitet Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Maßnahmen, um mit diesem Wissen die Landesregierung zu beraten.
Beim LUNG M-V ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer beigeordneten Dezernentin bzw. eines beigeordneten Dezernenten (w/m/d) Moormonitoring zu besetzen.
Sie werden den Aufbau und die Umsetzung landesweiter Datenstrukturen zu Wiederherstellungsmaßnahmen auf Moorböden koordinieren und umsetzen. Sie führen die Daten der aus zahlreichen Förderprogrammen (z.B. EFRE, ELER, ANK) und anderen Mitteln finanzierten Moorschutzprojekte zusammen, um z.B. eine Doppelförderung ausschließen zu können. Konkret fallen u.a. folgende Aufgaben an:
- Aufbau und fortlaufende Weiterentwicklung von Datenflüssen
- Organisation der Datenverarbeitung und -bereitstellung für die landesweite Anwendung in der Verwaltung
- Auswertung der Ergebnisse und Berichterstellung
- Entwicklung von Indikatoren zur Erfolgskontrolle von Moorwiedervernässungsprojekten
- Mitwirkung in Facharbeitsgruppen zum Moorschutz
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Fachrichtungen Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Geoinformatik mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften bzw. Naturwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen bzw. Spezialisierungen (z. B. Umweltingenieurwesen, Bioinformatik, Informatik) bzw. ein naturwissenschaftliches Studium mit nachgewiesener mindestens einjähriger beruflicher Erfahrung in diesen Spezialisierungen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)Wünschenswert sind:
- vertiefte Kenntnisse bei der WebGIS-Entwicklung (möglichst kvwmap)
- vertiefte Kenntnisse bzgl. des Aufbaus und der Konzeption relationaler Datenbanken, insbesondere postgreSQL-Datenbanken
- anwendungsbereite vertiefte Kenntnisse Geografischer Informationssysteme (ArcGIS oder QGIS)
- sehr gutes Kommunikationsvermögen
- Kenntnis der Förderprogramme zum Moorschutz in M-V
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de