Amtsvormund / Amtsvormündin (m/w/d) im Jugendamt (Remote / Mobil möglich)
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab sofort, unbefristet, eine:n
Kennziffer: 141-4040-2025
Entgeltgruppe: E11, Teil I, Anlage A, TV-L bzw. S 12, Teil II
Besoldungsgruppe: A11
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Für die verantwortungsvolle Position des Amtsvormunds wünschen wir uns eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, um Kinder und Jugendliche in Pankow an Eltern statt bei ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Bei der komplexen, auch multikulturellen Tätigkeit tragen Sie als Inhaber (von Teilen) der elterlichen Sorge die Verantwortung für den Schutz Ihres Mündels, fördern dessen Teilhabe am sozialen Leben und begleiten Ihren Schützling bedarfsgerecht in den verschiedenen Lebenssituationen. Dabei erfahren Sie durch kleine und große Erfolge sowie kollegiale Wertschätzung und Unterstützung unseres berufserfahrenen Teams, wie erfüllend Ihre Aufgabe ist. Sie wechseln zwischen Schreibtisch, vor-Ort-Terminen und Home-Office. Flexibilität und Herzblut für Ihre Arbeit sind Garant für Ihren Erfolg zugunsten der Pankower Kinder. Wir freuen uns auf Sie!
- Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder
- erfolgreich mit Bachelorabschluss absolviertes Studium der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung, Rechtswissenschaften (Bachelor of Law oder Staatsexamen), Rechtspflege, Diplom-Sozialpädagogik oder
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung: allgemeiner Verwaltungsdienst (LVO-AVD) oder Gesundheit und Soziales (LVO-SozD)
- langjährige Erfahrung im Bereich des Kindschaftsrechts bzw. im Sozialpädagogischen Dienst eines Jugendamtes und persönliche Eignung im Sinne des § 72 SGB VIII
- Kenntnisse im bürgerlichen Recht, Familienrecht, Unterhaltsrecht, Verfahrensrecht
- Kenntnisse im Jugendhilfe- und Sozialhilferecht (SGB VIII, AV Kinderschutz, AV ZustJug, KJHG, AG KJHG)
- Kenntnisse fachspezifischer IT-Verfahren
- Besuch von Fachlehrgängen Vormundschaft / Pflegschaft
- Methodenwissen und deren Anwendung in der Beratungspraxis (Beratungshaltung)
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- Einfühlungsvermögen/Empathie
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- eine gute Büroaisstattung einschließlich eines höhenverstellbaren Schreibtisches
- Wasserspender zur Nutzung für alle Dienstkräfte
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Richter
Tel.: 030 90295 - 7277
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch
gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".