Medizinisches Praktikum
- Kliniken Kliniken
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Anästhesie und operative Intensivtherapie
- Augenheilkunde
- Dermatologie und Allergologie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Schlaflabor
- Innere Medizin I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
- Innere Medizin II Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie (Nephrologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten, Hypertensiologie und Rheumatologie)
- Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurochirurgie
- Neurologie Stroke Unit (Schlaganfallstation)
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
- Radioonkologie / Strahlentherapie
- Thoraxchirurgie / Pneumologie
- Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
- Urologie
- Zentrale Notaufnahme / Short Care Unit
- Robotische Chirurgie
- Da Vinci Xi und X®
- Institute Institute
- Apotheke
- Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
- Institut für Pathologie
- Radiologie
- Zentren Zentren
- Netzwerk für Onkologie
- Endoprothetikzentrum
- Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Perinatalzentrum
- Tumorzentrum
- Zertifiziertes Traumazentrum
- Zertifiziertes Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
- Zentral-OP
- Die Brücke Die Brücke
- Unser gemeindepsychiatrischer Bereich
- Unsere Stellenangebote
- Hilfe für Menschen im Alter
- Stationäre Angebote
- Senioren- & Pflegeheim „Am Pappelweg“
- Teilstationäre Angebote
- Tagespflege
- Ambulante Angebote
- Ambulanter Pflegedienst
- Wohnen im Alter „August-Bebel-Platz“
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Stationäre Angebote
- Besondere soziotherapeutische Wohnform „Haus über dem Hagentor“
- Besondere Wohnform „Lebenswege“
- Besondere Wohnform „LebensRäume“
- Besondere Wohnform „Am Lienberg“
- Ambulante Angebote
- Personenzentrierte Komplexleistungen (PKL)
- Kontakt- & Beratungsstelle
- Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
- Aktuelles & Termine Neues aus dem Klinikum
- Aktuelles
- Termine
- Termine und Veranstaltungen
- Öffentliche Vorträge
- Gemeinsam mehr wissen
- Themenübersicht 2024/25
- Themenübersicht 2025/26
- Fortbildungen
- Programm 2025/26 - Mitarbeiter
- Programm 2025/26 - Externe
- Anmeldung zum Fortbildungsprogramm für Externe
- Ausschreibungen
- Ausschreibungen
- Archiv
- Karriere Offene Stellen im SHK
- Jobs
- Jobs in der Pflege
- Ausbildung
- Schülerpraktikum
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Facharztausbildung
- Weiterbildungsermächtigung
- Medizinisches Praktikum
- Praktisches Jahr (PJ)
- Famulatur
- Clinical Internships (Klinisches Praktikum)
- Fortbildungen
- Programm 2025/26 - Mitarbeiter
- Programm 2025/26 - Externe
- Anmeldung zum Fortbildungsprogramm
- Medizinische Fachbibliothek
- Wohnen
- Wohnen am Südharz Klinikum
- Datenschutz
- Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens - Information
- Ärzte im Gespräch
- Schauen Sie rein!
- Babies Neu auf dem Planeten
- Babygalerie
- Informatives für Eltern
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Kurse und Angebote
- Kompetenzzentrum für Mutter und Kind
- Anmeldung
- Anmeldung zur Entbindung
- Allgemeines Klinikaufenthalt
- SHK-CHECK-IN
- Anreise
- Aufnahme
- Klinikaufenthalt
- Besuchszeiten
- Service-Einrichtungen
- Entlassung
- Wegweiser
- weiteres
- Ethikkomitee
- Grüne Damen und Herren
- Hygiene
- Krankenhausseelsorge
- Patientenfürsprecher
- Sozialdienst
- Sportpsychiatrische Sprechstunde
- Zentrales Dekubitus- und Wundmanagement
- Unser Klinikum
- Leitbild
- Geschäftsleitung
- Bereichsleitung
- Betriebsrat
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Medizinproduktesicherheit
- Datenschutz
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Wohnen
- Wohnen am Gehege
- Mitarbeiter
- elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Wegweiser für Mitarbeiter
- Kontakt Kontaktformular
- Mitarbeiterverzeichnis
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestatteten Funktionsbereichen und Instituten. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, unsere technische Ausstattung entspricht der eines Maximalversorgers und der Rettungshubschrauber Christoph 37 der Deutschen Luftrettung ist am Klinikum stationiert.
Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/Perinatalzentrum Level II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) in Voll-u. Teilzeit!
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über mehr als 50 Betten. Die Integration in ein Krankenhaus der Maximalversorgung ermöglicht die Durchführung des gesamten Spektrums pädiatrischer Funktionsdiagnostik und Therapie. In enger Zusammenarbeit mit der Frauenklinik besteht ein Perinatalzentrum Level II mit einer modern ausgestatteten neonatalogischen Intensivstation mit 15 Plätzen. Im Jahr werden ca. 200 Früh- und Neugeborene betreut und wir bieten zusätzlich die Möglichkeit zur Frühgeborenennachsorge bis zu einem Alter von 2 Jahren.
Es besteht die Option eine eigene Ermächtigungssprechstunde in bereits bestehenden Räumlichkeiten und Strukturen zu führen.
- Stationäre Patientenversorgung im Perinatalzentrum Level II
- Erstversorgung der Früh- und Neugeborenen (neonatologische Notfälle) im Kreißsaal und Sectio-OP
- Früh- und Neugeborenen-Notarzt Transporte
- Teilnahme am Dienstsystem der Abteilung
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzbezeichnung Neonatologie
- Kenntnisse in der Echokardiographie wünschenswert
- Bereitschaft und Freude zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- hohes Maß an sozialen Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit Kindern und deren Eltern
- Führungskompetenz und idealerweise Erfahrungen in entsprechenden Positionen
- Modern ausgestattetes Klinikum der Schwerpunktversorgung
- Entlastung von nicht-ärztlichen Aufgaben (Patientenkoordinator, DRG-Fachkräfte)
- Vergütung im Rahmen unseres Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeiterrabatte Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke
- Betriebliches Fortbildungs-und Gesundheitsmanagement
- Freistellung und finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen mit Fuhrpark für Dienstfahrten
- Fortbildungspunkte Landes Ärztekammer
- Medizinische Fachbibliothek mit kostenloser Lernplattform „AMBOSS“
- Mitarbeiterparkplätze
- Personalwohnheim sowie Hilfe bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Vermittlung eines Kitaplatzes mit Sonderöffnungszeiten
kein Führerschein erforderlich
Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes in ausgewiesen schöner Umgebung gelegene Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern. Die herrliche Umgebung, das breite Freizeitangebot sowie die Vielfalt an Kunst und Kultur verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Neben einer Hochschule befinden sich alle weiterführenden Schulen sich am Ort. Auch eine Autobahnanbindung durch die A38 ist ebenfalls gewährleistet.
letzte Änderung: Freitag, 16. Mai 2025, 11:30 Uhr
Oder gern per Mail an:
[
zur Online-Bewerbung](online_bewerbung.php?ID=27527)