Sozialpädagogik Sozialamt (m/w/d)
16.05.2025
Beim Landkreis Schaumburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sozialamt im Team „Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen - Hilfeplanung“ sowie im „Fachdienst Altenhilfe“ folgende befristete Stellen (m/w/d) zu besetzen:
Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Heilpädagogik / Sonderpädagogik
- Entgeltgruppe S 12 TVöD -
Fachdienst Eingliederungshilfe - mind. 30 Wochenstunden bis zu Vollzeit
Die Aufgaben des Fachdienstes Eingliederungshilfe - Sozialarbeit - sind neben der Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen die Teilhabeplanung im Rahmen der Eingliederungshilfe gem. SGB IX und XII mit Erstberatung, Bedarfsermittlung, Gesamtplangespräche und der Abschluss eines Teilhabe- und Gesamtplanes mit individuellen Zielen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Beratung von Betroffenen, Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuenden und anderen Personen im Gesamtplanverfahren zur Teilhabe, Behandlung und Rehabilitation
- Bedarfsermittlung und Zielplanung zu Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem BENi-Verfahren und die Einstufung in Leistungsberechtigtengruppen
- Beratung und Vermittlung bedarfsgerechter Unterstützung zu Leistungen der Eingliederungshilfe sowie anderer Institutionen und Rehabilitationsträger
- Hilfe bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Eingliederungshilfe
- Fallbezogene Zusammenarbeit mit Leistungserbringenden, Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Kliniken, rechtlichen Betreuenden, psychosozialen Diensten und anderen Institutionen und Personen im Hilfesystem
Fachdienst Altenhilfe - bis zu 19,5 Wochenstunden
Der Fachdienst Altenhilfe ist die zentrale Beratungsstelle des Landkreises Schaumburg für alle Fragen rund um die Pflege und Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Sämtliche Beratungen erfolgen kostenlos, umfassend und neutral und werden in einem festgelegten Zuständigkeitsbezirk durchgeführt. Hier werden zudem ehrenamtliche Tätigkeiten vermittelt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen zu ambulanten, teilstationären und vollstationären Angeboten sowie in Kostenfragen
- Ermittlung des Hilfebedarfes und Unterstützung beim Aufbau eines Hilfenetzwerkes auch in Form von Hausbesuchen
- Stellungnahmen zur Heimbetreuungsbedürftigkeit sowie zum Umfang des pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bedarfs (bei Sozialhilfebedarf)
Daneben können sich noch weitere interessante Aufgabengebiete eröffnen.
Profil- abgeschlossenes Studium Dipl.-Sozialpädagogik/-arbeit, Bachelor of Arts / Bachelor of Science Soziale Arbeit oder vergleichbare Studienabschlüsse oder
- abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik sowie vergleichbare Studienabschlüsse
- ausschließlich für den Bereich „Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen - Hilfeplanung“ eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit sich anschließender mehrjähriger Berufserfahrung in sozial-, sonder- oder heilpädagogischen Einrichtungen für Kinder
- Führerschein und Einsatz eines eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten
- hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Flexibilität (vor- und nachmittags, ggf. ganztags), organisatorischem Geschick und Belastbarkeit
- Fähigkeit zu konzeptioneller und fachübergreifender Zusammenarbeit
Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen.
Im Bereich der Eingliederungshilfe ist eine einschlägige / förderliche Berufserfahrung - insbesondere in der praktischen Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderungen - wünschenswert
AngebotWir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
- jeweils befristete Einstellung für die Dauer einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung in Entgeltgruppe S 12 TVöD
- Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat "audit berufundfamilie") für eine gelingende Work-Life-Balance
- Regenerationstage
- Fort-, Weiterbildungs- und Supervisionsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mobiles Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zu Monats- oder Jahresticken für den ÖPNV
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei
Herrn Böhm, Eingliederungshilfe (Tel.: 05721/703-4003)
Herrn Kranz, Altenhilfe (Tel.: 05721/703-4002)
Frau Hegele, Personalamt (Tel.: 05721/703-1231)
Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 02.06.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere ein.
Jetzt online bewerben")