staatl. Anerkannter Erzieher/ Heilpädagoge/staatl. anerk. Sozialpädagoge/ vergl. Qualifikation (gn)
Wir suchen zum 01.06.2025 im Bereich Tageseinrichtung für Kinder „Waldzwerge“ das Vorhaben „Empowerment für Eltern“
staatl. Anerkannter Erzieher / Heilpädagoge/staatl. anerk. Sozialpädagoge oder vergl. Qualifikation
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden
befristet vom 01.06.2025 bis 31.05.2028
Über das Projekt:
„Empowerment für Eltern“ ist ein innovatives Sozialpädagogisches Projekt, das Eltern in herausfordernden Lebenssituationen stärkt, ihre Resilienz fördert und soziale Teilhabe unterstützt. Ziel ist es, durch präventive und ressourcenorientierte Arbeit die familiäre Stabilität und das Wohl von Kindern nachhaltig zu sichern. Die Chancengleichheit soll durch gezielte, präventiv wirkende und niedrigschwellig angelegte Elternarbeit verbessert werden. Zielgruppe sind benachteiligte oder von sozialer Ausgrenzung bedrohte Familien, diese zu unterstützen und zu fördern.
- abgeschl. Ausbildung als staatl. Anerkannter Erzieher / Heilpädagoge/staatl. anerk. Sozialpädagoge oder vergl. Qualifikation
- hohes Organisationsgeschick, sowie selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
- Erfahrungen in der Elternarbeit, in der Familienhilfe und in der Gesprächsführung mit Behörden, Eltern und weiteren Kooperationspartnern
- Empowermentansätze sind wünschenswert
- Hohes Maß an Empathie, Kommunikations- und Beratungsfähigkeit
- Hohes Maß an Flexibilität, Kreativität und Belastbarkeit innerhalb der Projektarbeit
- Gute EDV - Kenntnisse und Kenntnisse über Antragstellungen zu familienentlastenden Sozialleistungen
- ein kompetentes, gut strukturiertes Team
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
- Vergütung nach Tarif (angelehnt an TV-L)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- zusätzliche Krankenversicherung mit Erstattung von Gesundheitskosten in Höhe von bis zu 300,00 Euro
- betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
- individuell wählbare Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Raum für Ideen und Engagement
- Pädagogische Betreuung und Beratung: Unterstützung von Familien und Kindern durch bedarfsgerechte Beratung und Begleitung
- Durchführung von Bildungs- und Fördermaßnahmen: Planung, Umsetzung von gezielten Programmen zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
- Netzwerkarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit verschiedenen Institutionen, Behörden und Kooperationspartnern
- Elternarbeit und Familienunterstützung: Beratung, Begleitung und Hilfestellung von Familien in herausfordernden Situationen
- Gesundheitsförderung: Vermittlung gesundheitsfördernder Konzepte und Initiativen zur Stärkung des Wohlbefindens von Kindern und ihren Familien
- Begleitung von Kindern unter Einbeziehung ihrer Eltern auf ihrem Bildungsweg: Ziel ist die Erreichung eines altersgerechten Entwicklungsstandes zur erfolgreichen Gestaltung von Übergängen
Sie fühlen sich angesprochen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in der Bewerbungsfrist vom 19.05.2025 -01.06.2025 (14 Tage laut EU - Förderrichtlinie) mit einem frankierten Rückumschlag an:
per E-Mail an bewerbung@lebenshilfe-osterburg.de