Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Theoretische Elektrotechnik
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Allgemeine Elektrotechnik, Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für drei Jahre für die Dauer des Projektes die folgende Stelle:
Startdatum
zum 01.07.2025
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Ausschreibungsnummer
P 78/2025
Befristung
befristet für drei Jahre
Bewerbungsfrist
31.05.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Franziska Braatz
Tel.-Nr.: 0381/498-1291
E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian
Tel.-Nr.: 0381/498-7052
E-Mail: simon.adrian@uni-rostock.de
Das Projekt widmet sich dem simulationsgestützten Entwurf und der Analyse von fortschrittlichen Impedanzmessaufbauten für Beschleunigerkomponenten auf der Basis der Goubau-Leitung.
- Forschen zum o.g. Projektthema
- Forschen an der Modellierung von Goubau-Leitungen mittels Randelementmethode
- Formoptimieren der anregenden Hornantenne
- Untersuchen des Impedanzmessansatzes basierend auf der Goubau-Leitung durch Simulieren und Vergleichen mit den Messdaten
- Implementieren der Ergebnisse in einen Inhouse Simulator
- enger Austausch mit den Projektpartnern/innen der TU Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Berlin
- Validieren und Vergleichen der Ergebnisse mit dem Stand der Technik
- Präsentieren der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und Veröffentlichen in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Computational Science and Engineering mit sehr gutem Ergebnis.
- sehr gute Kenntnisse in der Programmiersprache Julia (nachgewiesen z.B. durch erfolgreiche Pull-Requests in Github-Repositories)
- sehr gute Kenntnisse der mathematischen Grundlagen der Finite-Elemente-Theorie (Sobolevraum-Theorie, etc.)
- gute Kenntnisse der numerischen elektromagnetischen Feldtheorie
- Grundkenntnisse von Linux oder UNIX-artigen Betriebssystemen
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Fähigkeit eigenständig an neuen Themen zu arbeiten mit Neugierde, Kreativität, Durchhaltevermögen, Leistungsbereitschaft und Leidenschaft für Forschung
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
Möglichkeit zur Promotion
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 31.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. Bitte reichen Sie Ihr Schulabschlusszeugnis, Ihr Bachelor- und Masterzeugnis, Lebenslauf und Anschreiben ein. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Der Lehrstuhl Theoretische Elektrotechnik beschäftigt sich mit der numerischen Modellierung von elektromagnetischen Feldproblemen in der Elektrotechnik, Physik und Biologie: wir forschen an neuen Algorithmen zur schnellen, stabilen und genauen Vorhersage der Ausbreitung, Ausstrahlung und Streuung von elektromagnetischen Wellen in komplexen, mehr-skaligen Medien und multi-physikalischen Szenarien.