Mitarbeiter/-in Besucherservice und CRM (m/w/d)
- Oper Leipzig - Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
- 04109 Leipzig, Augustusplatz 12
- Berufserfahrung
- Marketing / Kommunikation / Redaktion
- Training, Bildung
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 01.06.2025
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
Das erwartet Sie- Verkauf von Eintrittskarten und Abonnements sowie Beratung von Besuchenden zu Inszenierungen und Sitzplatzwahl
- mitverantwortlich für die Erarbeitung und verantwortlich für die Umsetzung eines Beschwerdemanagements: Bearbeitung der Kundenbeschwerden, Überwachung der Kundenzufriedenheit, Auf- und Ausbau sowie Pflege des Kundenstamms
- Verkaufs- und Datenanalyse, Umsetzung von Kundenbindungsmaßnahmen
- individuelle Beratung der Kunden an den Kassen, Kartenverkauf, Auskünfte über Vorteile eines Abonnements, dabei Hervorhebung von Preisvorteilen und Vergünstigungen der verschiedenen ABO-Formen
- Verkauf von Artikeln wie Vorteilscards, Programmheften, CD's/ Bücher an den Kassen des Opernhauses und an der Abendkasse in der Musikalischen Komödie (Früh- beziehungsweise Spätdienst auch an Sonn- und Feiertagen)
- telefonische Kundenbetreuung, dazu gehören Entgegennahme von Kartenreservierungen für alle im Verkauf zugelassenen Veranstaltungen
- Auskunft zum laufenden Spielplan, Inhalt, Art und Besetzungen des Repertoires, Vorstellungsdauer
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann oder eine vergleichbare Qualifikation
- ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Kenntnisse des Ticketsystems CTS Eventim ist von Vorteil
- Berufserfahrung in der Tätigkeit im Customer Relation Management
- Kenntnisse der Abläufe eines Musiktheaterbetriebs und des Repertoires sind von Vorteil
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft auch in arbeitsreichen Phasen
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Sorgfalt, Theatererfahrung ist wünschenswert
- Einfühlungsvermögen und Sensibilit ät im Umgang mit Kunden, Gästen et cetera
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- Anstellung erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr und wird gegebenenfalls bei entsprechender Eignung unbefristet fortgesetzt
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes (bei Vorliegen der genannten Berufsabschlüsse)
- betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe (zum Beispiel MDV, Deutschlandticket)
- betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (zum Beispiel Wasserspender, Rückenschule, JobRad, Mental Health Coaching, Gesundheitstag)
Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung.
Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gern an unsere Leiterin Besucherservice und CRM, Carolin Schön, per E-Mail: carolin.schoen@oper-leipzig.de. Für sonstige Rückfragen, insbesondere zum Bewerbungsprozess, steht Ihnen Ilka Dietze gern telefonisch (0341 1261 226) oder per E-Mail (personal@oper-leipzig.de) zur Verfügung.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie bitten wir Sie, Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerberportal () bis zum Sonntag, 01.06.2025, an uns zu richten.
Oper Leipzig - Kunst und Kultur, die berührt.