74/25 Referent/-in Öffentlichkeitsarbeit des BLiQ
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II - Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) (m/w/d)
Kennziffer 74/25
unbefristet,
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 13 / E 13 TV-L als Regierungsrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftige/r
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ):
Die Referentin bzw. der Referent ist im engen Austausch mit der Direktorin des BLiQ verantwortlich für die Konzeption, Koordination, Steuerung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit.
Konzeption und Planung der Öffentlichkeitsarbeit:- Prozesssteuerung der Entwicklung eines Leitbilds für das BLiQ
- Mitarbeit bei der Entwicklung des Corporate Designs und der Corporate Identity
- Erstellung von inhaltlichen Jahresplanungen und Themenplanungen
- Konzeption und Unterstützung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Veranstaltungen in Abstimmung mit den Bereichen ZM, QU und EQS
- Budgetplanung und Beschaffungen und Vergaben für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
- Zuarbeiten für die Termine der Direktorin des BLiQ in Form von Dossiers
- Bearbeitung von Einzelanfragen über das Funktionspostfach Kampagnenplanung und -durchführung / Publikationen
- Verantwortlichkeit für Konzeption, Durchführung und Steuerung von Kampagnen in Print, Online etc.
- Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von Publikationen zum BLiQ in Abstimmung mit den Bereichen ZM, QU, EQS Social Media und Bewegtbild und Online-Kommunikation
- Konzeption und Durchführung aller Social-Media-Aktivitäten des BLiQ (in Abstimmung mit der Social Media-Redaktion SenBJF)
- Verantwortlichkeit für die Konzeption und Koordination von Videoproduktionen für das BLiQ
- Verantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung der BLiQ-Webseite Pressearbeit des BLiQ
- Erstellung von Konzepten und Ideenentwicklung für die Pressearbeit in Abstimmung mit der Pressestelle SenBJF
- Zuarbeit für Presseanfragen Berichtswesen, Schriftl. Anfragen, Vorbereitungen etc.
- Zuarbeit für Schriftliche Anfragen, Berichte etc. bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit des BLiQ bzw. öffentlichkeitsrelevanter Aspekte
- Teilnahme an Besprechungen, Sitzungen und Terminen des Leitungsteams BLiQ
- Für Beamtinnen und Beamte : Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
- Für Tarifbeschäftigte : Abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch-schulstudium (Master, Univ.-Diplom/Magister) im Bereich der Kommunikations- oder Medienwissenschaften.
- Zusätzlich erforderlich für beide Berufsgruppen: Mindestens ein-jährige berufliche Tätigkeit im Kommunikationsmanagement oder Journalismus.
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter " weitere Informationen " hinterlegt ist.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitg
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".