Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
65%
Einrichtung
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
An der Klinik für pädiatrische Onkologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin befindet sich die Studienleitung (PD Dr. Carsten Friedrich) und das Studienzentrum der Kraniopharyngeom-Studiengruppe der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). Von hier aus wird ein weltweit einmaliges multinationales Register dieser seltenen und oft chronischen Hirntumor-Erkrankung koordiniert. Durch interdisziplinäre Begleitforschungsprojekte der Studiengruppe soll die Therapie und Nachsorge der Patient*innen verbessert werden. Außerdem werden lokale Zentren in der Behandlung der Patient*innen beraten.
Ihre Aufgaben- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung oder der Neukonzeption des prospektiven, multizentrischen (Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien) Kraniopharyngeom-Registers in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen
- Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Kraniopharyngeom-Studien/-Register bzw. verwandter Projekte mit Datenanalyse, Präsentation und Publikation
- Unterstützung bei der Beratung von ärztlichen Kolleg*innen und Patient*innen
- Anleitung einer Dokumentationskraft beim Datenmanagement
- Mitarbeit in der Lehre (2,6 LVS)
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin oder Naturwissenschaften
- Kenntnisse der Statistik und von Statistiksoftware (SPSS, R)
- Hohe Eigenständigkeit und Eigeninitiative
- Gute kommunikative Fähigkeiten, gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Wissenschaftliches Interesse, Freude daran, Wissen weiterzugeben
Von Vorteil sind:
- Interesse an einer Promotion im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit
- Erfahrungen in der Forschung zu und mit chronisch kranken Menschen
- Erfahrungen mit Access
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) ist gegeben.
KontaktWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr PD Dr. Carsten Friedrich, carsten.friedrich@uni-oldenburg.de, Telefonnummer: 0441/403-2012.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 30.06.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg.