Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Verbundprojekt „NUTRI-SENSE“
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Institut für Sozialwissenschaften (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Beschäftigungsbeginn
01.10.2025
Befristet
bis 30.04.2029
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDas Verbundprojekt „Digitally supported diversity and culturally sensitive nursing care on nutritional intake (NUTRI-SENSE) wird mit Mitteln des Programms „zukunft.niedersachen“ des MWK gefördert. Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie Aspekte der sozialen Ungleichheit und der kulturellen Diversität im Bereich Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme in der Langzeitpflege effizienter mithilfe digitaler Tools berücksichtigt werden können.
Ihre AufgabenIhre Aufgaben bestehen in der Planung, Durchführung und Auswertung einer qualitativen Erhebung (ethnografische Studien) im Pflegekontext. In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus dem Verbundprojekt müssen darauf aufbauend Zwischen- und Ergebnisberichte sowie Forschungsergebnisse für Workshops, wissenschaftliche Tagungen und Publikationen aufbereitet werden.
Ihr ProfilErforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Arts, Diplom (Uni)) in den Sozialwissenschaften
- Kenntnisse im Bereich der medizin- und familiensoziologischen Forschung
- fundierte Erfahrungen und Kenntnisse in der qualitativen Datenerhebung (Interviews, Beobachtungen, ethnographische Studien) und -analyse (z.B. Dokumentarische Methode, Grounded Theory)
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit zur Kooperation mit Praxispartner*innen sowie
- eine ausgeprägte Organisationskompetenz und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
KontaktFragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Prof. Dr. Michael Feldhaus, michael.feldhaus@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 29.05.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte mit dem Stichwort „NUTRI-SENSE“ bevorzugt in einem einzigen PDF-Dokument an das Institut für Sozialwissenschaften
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.