Sachgebietsleitung der Haushaltstelle (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
„Kultur fördern, Wissen teilen!“ Das Amt für Kultur- und Weiterbildung im Bezirksamt Pankow gestaltet die kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote im Bezirk. Ob in Bibliotheken, Kulturprojekten oder Weiterbildungsprogrammen - hier erwarten Sie kreative Aufgaben und die Möglichkeit, das kulturelle und geistige Leben in Pankow aktiv mitzuprägen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, Kultur und Bildung für alle zugänglich zu machen. Jetzt bewerben und Pankow bereichern!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft, Amt für Weiterbildung und Kultur, Zentrale Dienste sucht ab sofort, eine
Kennziffer: 129-3600-2025
Entgeltgruppe: E9b Fallgr. 2 Teil I der Anlage A zum TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
- Fachliche und organisatorische Leitung des Sachgebiets, als Teil des Internen Services im Amt für Weiterbildung und Kultur, mit 2 Mitarbeiter:innen
- Verantwortung für Arbeitsorganisation und -abläufe, Ergebnis- und Qualitätskontrolle
- Erarbeiten von Arbeitsanweisungen - Personalführung, Jahresgespräche, Beurteilungswesen
- Praxisstellenleitung (Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte:r)
- Vertretung des Sachgebiets in Gremien
Dies beinhaltet folgende Aufgaben:
Kameraler Haushalt Amt- Erstansprechpartner:in in allen Haushaltsangelegenheiten im Amt, Kontakt zur SE Finanzen
- Mitwirkung bei der Haushaltsplan-Aufstellung inkl. Investitionsplanung des EP 36 (Kapitel 3600/3610/3620/3630/3640)
- Umsetzung des Haushaltsplans, Titelüberwachung (außer Personal) für das Amt
- Erarbeitung und Durchführung von Ausschreibungen
- Erstellung von Vertragsentwürfen, Vertragsverwaltung und Vertragscontrolling
- Erarbeitung von Abschlüssen, Übersichten, Statistiken, Stellungnahmen
- Vor-Ort-Prüfung, Inventur
- Vermögensverwaltung für das Amt
- Unterstützung der Fachbereiche bei der Beantragung, Umsetzung und Abwicklung von Drittmittelprojekten (z.B. Landes-, Bundes-, EU-Mittel)
- Abwicklung von Projektförderungen im Rahmen auftragsweiser Bewirtschaftung
- Erstellen von Zuwendungsbescheiden und -verträgen
- Kapitel 3600, 3610, 3620, 3630, 3640 alle Titel Hgr. 5, 6 und 42701, 42723 und 42791, sowie auftragsweise Bewirtschaftung in der Hgr. 4-8
- Ausgaben bis 50T Euro pro Einzelfall, Einnahmen unbegrenzt
- Erfolgreicher Abschluss (Bachelor bzw. FH-Diplom) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung, Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Studienabschlüsse mit Bezug zur öffentlchen Verwaltung bzw. gleichwertige Abschlüsse, wie Geprüfte:r Verwaltungsfachwirt:in mit erfolgreichem Abschluss VL II
- oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der kameralen Haushaltswirtschaft und ggf. Zuwendungen
- Praktische Erfahrungen mit ProFiskal / HKRneu
- Haushaltsrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen
- Beschaffungswesen und Vertragsrecht
- Allgemeine IT-Anwenderkenntnisse
- Projektmanagement
- Vermittlungsfähigkeit
- Führungskompetenz
- Fremdsprachenkenntnis
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGlG etc.)
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Ronja Reimann (sie/ihr)
Büroleitung Geschäftsbereich I
Tel.: 030 90295 - 2272
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Matthias Zarbock (er/ihm)
Fachbereichsleitung Interne Dienste
Tel.: 030 90295 - 2469
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbun
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".