meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Land Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen

Techniker/-in / Informatiker/-in (m/w/d) im Programm Leitstellen

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technikerin oder Techniker / Informatikerin oder Informatiker für das Programm Leitstellen am Standort Hannover!

Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten

Systemadministration, Konfiguration, Überwachung, Entstörung und Wartung der zum Leitstellenverbund gehörenden IT-Systeme
Technischer 2nd-Level-Support
Koordination des 1st-Level-Supports der Leitstellen (vor Ort Support)
Koordination des 3rd-Level-Supports der IT-Hersteller
Durchführung von Fehleranalysen und Behebung von Störungen
System- und Netzwerk-Monitoring (CheckMK), Analyse und Debugging
Technische Planung (IT-Architektur), Weiterentwicklung, Optimierung und Dokumentation
Mitarbeit in den Projekten ELS (Einsatzleitsystem) und KS (Kommunikationssystem), Übernahme von Teilprojekten

Die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften ist erforderlich. Weiterhin ist das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG erforderlich.

Anforderungen

Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine

  • einschlägige Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder eine andere ITnahe Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik) oder
  • abgeschlossene IT-nahe Ausbildung (z.B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, IT-Systemkauffrau/IT-Systemkaufmann) sowie eine zweijährige Berufserfahrung in der IT oder
  • mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT

verfügen.
Je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 oder 11 des TV-L. Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.

Wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen:

IT-Systemtechnik und IT-Architektur
Telekommunikations- und Netzwerktechnik
Servertechnik, Datenbanken, Netzwerkdienste, System-/Netzwerkmonitoring, sowie Backup- und Firewall-Systeme
aktuelle EDV- und Betriebssysteme (Windows)
Englischkenntnisse (mind. B2)
Abläufe in Leitstellen, Vernetzung von Systemen, Redundanzkonzepte und Schnittstellenanbindung
Betrieb von modernen IT-Systemen und im IT-Servicemanagement sowie Erfahrung bei der Erstellung von IT-Konzepten und Dokumentationen

Über uns

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei. Sie unterstützt mit ihrem breitgefächerten Serviceangebot nicht nur die Arbeit der gesamten Polizei Niedersachsen, sondern darüber hinaus auch andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Die Abteilung 4 der ZPD Nl erbringt dabei zentrale IT-Dienstleistungen für die Polizei Niedersachsen. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Planung, die Entwicklung, der Betrieb sowie die Servicebereitstellung für IKT-Anwendungen und IKT-Infrastruktur.

Der Leitstellenverbund setzt sich aus insgesamt acht Leitstellen, wobei fünf in Kooperation mit Feuerwehr/Rettungsdienst betrieben werden, und einem Zentralen Technikstandort zusammen. Den Leitstellen obliegt die Annahme, Disposition und Koordination eingehender Notrufe in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich.

Ihre Perspektive

Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.

Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice-Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.

Bewerbung

Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über den Link:
www.karriere.niedersachsen.de/stellenangebote (Stellennummer** 109599**).
Die Bewerbungsfrist endet am 15.06.2025.
Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.

Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.

Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Stefan Bruns (Tel. +49 511 9695-4601), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Erik Heß (Tel. +49 511 9695-1236) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte Benjamin Benkert (Tel. +49511 9695-1270) zur Verfügung.

Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de kontaktieren.

Nähere Informationen zum Schut... Das vollständige Angebot finden Sie unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste