meine.jobs Stellenmarkt
Umweltbundesamt Dessau
Umweltbundesamt Dessau

20/V/25 Sachbearbeiter*in

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Für unser Fachgebiet V 2.4 „Rechtsangelegenheiten und Justitiariat Emissionshandel“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n

Sachbearbeiter*in

Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

Die DEHSt ist nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) die zuständige nationale Behörde zur Administration der vielfachen Aufgaben zum EU-Emissionshandel. Die DEHSt ist darüber hinaus jetzt auch mit dem Vollzug des Gesetzes über einen nationalen Zertifikathandel für Brennstoffemissionen (BEHG) und der Umsetzung dieses neuen Klimaschutzinstrumentes in Deutschland beauftragt. Die wesentlichen Aufgaben des Fachgebiets V 2.4 sind die Betreuung der Widerspruchs- und Rechtsmittelverfahren sowie von allgemeinen Rechtsfragen zum Emissionshandel.

Ihre Aufgaben
  • Begleitung und rechtliche Einzelfallbearbeitung von Widerspruchsverfahren und Verwaltungsstreitverfahren (in IT-gestützten Verwaltungsabläufen)
  • Verfolgung und Durchsetzung von Ordnungswidrigkeiten und Sanktionen im europäischen und nationalen Emissionshandel nach TEHG/BEHG
  • Beratung in verwaltungsrechtlichen und sonstigen Fragestellungen rund um den Emissionshandel gegenüber internen Mitarbeitenden
  • Betreuung und Pflege von Datenbanken
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der nationalen, europäischen und internationalen Grundlagen für den Emissionshandel
Ihr Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) zumzur Verwaltungswirtin oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine sonstige Qualifikation für die Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Dienstes, welche durch Abschluss eines rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs bzw. Abschluss zurzum Verwaltungsfachwirtin bzw. Angestelltenlehrgang II erworben wurde oder eine bereits vorliegende Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Verständnis für schwierige rechtliche, ökonomische und politische Zusammenhänge
  • Übernahme von Arbeitsaufgaben mit hoher Motivation und Arbeitsfreude
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, sich auf neue und wechselnde Anforderungen und Bedingungen einzustellen
  • Verhandlungsgeschick sowie ein ziel- und ergebnisorientiertes Handeln
  • gute IT-Kenntnisse, insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit elektronischen
  • Verwaltungsverfahren sowie Interesse an neuen Kommunikationstechniken
  • sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse

wünschenswert:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und insbesondere bei der Bearbeitung von Verwaltungsrechtsstreitigkeiten
  • Grundkenntnisse des europäischen und deutschen Emissionshandels
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Ergebnisliste