Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d)
Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial - für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Deshalb suchen wir Menschen, die bereit sind, sich beruflich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns zu wachsen.
Verstärken Sie unseren Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Arbeitszeit:
Vollzeit (39 Std.), Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit möglich, unbefristet, flexible Arbeitszeiten
Vergütung:
EG S11b TVÖD (SuE)
Oranienburg,
Möglichkeit des
mobilen Arbeitens
Bewerbungsfrist:
18.05.2025
- Beraten von körperlich und/oder geistig und/oder psychisch behinderten Erwachsenen nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und deren Betreuerinnen/Betreuern oder sonstigen bevollmächtigten Personen
- Ermitteln des individuellen Hilfebedarfes für Personen, die einen Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt haben beziehungsweise bei denen ein Hilfebedarf festgestellt wurde: Hierzu gehören unter anderem das Erstellen von Sozialanamnesen sowie das Einschätzen des Hilfebedarfes.
- Vorbereiten, Durchführen und Nacharbeiten von Hilfeplangesprächen und Gesamtplankonferenzen
- Entscheiden von geeigneten Eingliederungshilfemaßnahmen unter Anwendung des ITP Brandenburg (Instrument der Bedarfsermittlung)
- Auswahl von geeigneten Maßnahmeträgern
- regelmäßiges Fortschreiben des Hilfeplanes/Gesamtplanes
- regelmäßiges Überprüfen der Einstufungen in den Einrichtungen im Zusammenwirken mit dem zuständigen Sachbearbeiter
- Sie über einen Hochschulabschluss im Bereich Sozialwesen als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder als Diplompädagogin/Diplompädagoge, Erziehungswissenschaftlerin/ Erziehungswissenschaftler, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss verfügen.
- Sie alternativ sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse stehen.
- Sie eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen sind.
- Sie die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit mitbringen und im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind.
Darauf können Sie sich freuen:
Onboarding:
Einführungsveranstaltung
und persönliche Betreuung
während der Einarbeitungszeit
Wir-Gefühl:
Wir veranstalten Teamtage und Mitarbeiterevents
Gesundheit:
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen
Verkehrsanbindung:
Gute Anbindung (ÖPNV), vergünstigtes Monatsticket (Jobticket) sowie
Mitarbeiterparkplätze
Weiterbildung:
Vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
Absicherung:
Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes „SozA EGH“ per
E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de.
- aussagekräftiges Anschreiben
- Beurteilungen und Arbeitszeugnisse
- aktueller Lebenslauf
- vollständige Unterlagen zum Studium beziehungsweise Ausbildung mit Gesamtnote
Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über
möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.
Direkt für Sie da
Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an:
Frau Miersch · 03301 601-1733 · bewerbung@oberhavel.de
Wir lieben Vielfalt
Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis:
www.oberhavel.de