meine.jobs Stellenmarkt
GEO
Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

PhD Position Graslandwissenschaft(w/m/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Göttingen
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - DNPW - Abt. Graslandwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsPhD Position Graslandwissenschaft(w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L - in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 30.04.2028.Die Beschäftigung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelfreigabe im Rahmen des von der EU geförderten internationalen Forschungsverbundvorhabens „Agroecological Transition of the European Dairy Farming System - TEDY“ in dem 11 Forschungseinrichtungen aus Europa zusammenarbeiten.
Wir bieten

Exzellente Arbeitsmöglichkeiten in einem innovativen und fordernden Forschungsprojekt mit Forschungs- und Praxispartnern aus ganz Europa
Ein attraktives interdisziplinäres Umfeld und Einblick in verschiedene Bereiche der Grünlandforschung und der grünlandbasierten Milchviehhaltung
Beste Voraussetzungen zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung und Profilschärfung
Mitarbeit in einer streng forschungsorientierten und forschungsstarken Arbeitsgruppe an der Universität Göttingen

Ihre Aufgaben

Anlage und Durchführung von Feldversuchen unter praxisnahen Bedingungen zur Erforschung des Potentials von technologischen Innovationen der
Grünlandwirtschaft, insbesondere Anwendung artenreicher Saatmischungen und Bewirtschaftung artenreichen Grünlands auf Milchviehbetrieben
Mehrtägige Aufenthalte an den Versuchsstandorten v.a. in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Aufnahme von Daten zu agronomischen und ökologischen Zielgrößen einschließlich Futterqualität und Nutztierleistung
Zusammenstellung und Analyse von europaweit verfügbaren Daten zur Nachhaltigkeit der Milcherzeugung und der Grünlandwirtschaft in der
landwirtschaftlichen Praxis
Statistische Auswertung der Daten, Erarbeitung von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen
Teilnahme an Projekttreffen in ganz Europa und Mitarbeit bei der Erledigung von allgemeinen Projektanliegen und -aufgaben

Ihr Profil

Ein exzellent mit Master oder Diplom abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Agrarwissenschaften, Ökosystemmanagement,
oder verwandten Fächern
Großes Interesse an aktuellen Fragen der ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und grünlandbasierten Milcherzeugung
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zu mindestens mehrtägigen Dienstreisen und Geländearbeit und dafür den Führerschein der Klasse B
Statistikkenntnisse, idealerweise mit R, sicherer Umgang mit gängiger Office-Software, Grundkenntnisse grünlandwissenschaftlicher Forschungsmethodik
Exzellente Fähigkeit zur Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität
Sehr starkes Interesse an wissenschaftlichem Schreiben

Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 09.06.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Herr Martin Komainda, E-Mail: martin.komainda@uni-goettingen.de, Tel. 0049551-3924388Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Ergebnisliste