meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Eingebettete Systeme im Projekt SFB 1270 Elaine (Remote / Mobil möglich)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Rostock - Campus Südstadt
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik am Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes SFB 1270 Elaine bis 31.12.2025 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Eingebettete Systeme im Projekt SFB 1270 Elaine
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L

Standort
Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer
P 68/2025
Befristung
befristet bis 31.12.2025
Bewerbungsfrist
15.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Franziska Braatz

Tel.-Nr.: 0381/498-1291

E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr.-Ing. Christian Haubelt

Tel.-Nr.: 0381/498-7280

E-Mail: christian.haubelt@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN
  • Forschen auf dem Gebiet Daten-getriebener Algorithmen für Stimulationsimplantate bei Closed-Loop-Anwendungen mit der Möglichkeit der wissenschaftlichen Qualifizierung (Beginn Promotion)
  • Entwickeln neuartiger Ansätze zur Modellierung, Simulation und Analyse von Algorithmen für Stimulationsimplantate
  • Implementieren der entwickelten Verfahren sowie deren Analyse und Bewertung
  • Optimieren der entwickelten Verfahren hinsichtlich Laufzeit und Genauigkeit
  • Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
  • Pflegen von Webseiten
  • Publizieren der Forschungsergebnisse
  • Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Medizinischer Informationstechnik, Informationstechnik oder Technische Informatik mit mindestens gutem Ergebnis
  • Erfahrungen im Bereich Daten-getriebener Algorithmen, idealerweise im Bereich der Implantatforschung
  • Kenntnisse im Bereich der Medizinischen Informationstechnik
  • sicherer Umgang mit der Programmiersprache C/C++ oder Python
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

Mitarbeiterparkplatz

Möglichkeit zur Promotion

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Das Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik lehrt und forscht auf dem Gebiet spezialisierter Hardware-/Software-Systeme. Es ist eine der tragenden Säulen der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock bei der Erforschung neuartiger Ansätze zur Realisierung von Computersystemen. Mit knapp 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist das Institut ein dynamisches Umfeld für moderne Forschungsfragen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Medizintechnik, 5G- Und 6G-Kommunikation, Wearables, Industrieautomatisierung, etc.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste