Ingenieur:in für Elektrotechnik (Homeoffice möglich)
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude
eine:n Ingenieur:in für Elektrotechnik.
Stelleninformationen
Vergütung: bis EG 11 TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 09. Juni 2025
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Projekte hinsichtlich der Elektrotechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI),
- die Administration der Energie- und Gebäudetechnik der Gebäude der Stadt Göttingen, wozu insbesondere die Kontrolle der technischen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit gehört,
- die Auswahl und Durchführung erforderlicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, wozu auch die Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen an die Verwaltungsleitung gehört,
- die Ermittlung der technischen Voraussetzungen für die Maßnahmen z.B. bei rechtlichen Vorgaben oder durch DIN und VDE-Vorschriften,
- die Beauftragung und Begleitung von Ingenieurbüros,
- die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben,
- das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten sowie
- das Ausführen von baulichen Sonderaufgaben.
Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden.
Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik oder einen vergleichbaren und für die o.g. Aufgaben einschlägigen Studienabschluss.
Alternativ verfügen Sie über den Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin in der Fachrichtung Elektrotechnik. Wünschenswert ist in diesem Fall eine nachweisbare und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts.
Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über
- Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California und RIB) sowie haustechnischen Berechnungsprogrammen (z.B. DDS),
- gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB, VgV),
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Gebäudeautomation (EIB, KNX) sowie
- Kenntnisse im Bereich der Fördertechnik.
Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds
- eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding)
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Kempe (Tel.: 0551/400-2676)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.