meine.jobs Stellenmarkt
BEZ
Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. PersFinWiFö - PS II Abr.-

Sozialarbeiter*in und stellv. Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN

Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.

Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!

Das Bezirksamt Spandau von Berlin Jugendamt Fachdienst Jugendförderung sucht

ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als

Sozialarbeiter*in und stellv. Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung

KENNZIFFER

140/2025

ARBEITSZEIT

Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich

BEWERBUNGSFRIST

22.05.2025

ENTGELT

Brutto bei Vollzeit: 3.312 - 4.808 (S11b)*

*je nach persönlicher Voraussetzung

EINSATZORT: Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk Spandau

IHR AUFGABENGEBIET Stellvertretende Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/Haus der offenen Tür mit folgenden Aufgaben:
  • bedarfsorientierte Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit auf der Grundlage des Einrichtungskonzeptes
  • Jugendschutz
  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Mitarbeit an der Erstellung von bezirklichen Jugendförderplänen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Praktikantenanleitung
  • Personalmanagement (bedarfsorientierte/r Auswahl, Einsatz, Anleitung von Mitarbeitenden, freien Mitarbeitenden und Beschäftigten aus Arbeitsmarktprogrammen, im Bereich FSJ/FÖJ und BuFDi sowie Freiwilligen, Team- und Personalentwicklung, Dienst- und Fachaufsicht, Sicherstellung des Informationsflusses)
  • allgemeine, auf das Haus bezogene Verwaltungsarbeiten inkl. Haushaltsverantwortung
  • Erstellung bzw. Weiterentwicklung des Einrichtungskonzeptes, bezogen auf Haus, Stadtteil, Bezirk
  • Außenvertretung der Einrichtung
  • Aktive Kooperation mit anderen Institutionen (z.B. Schulen, freie Träger, AGs nach § 78 KJHG)
  • Auswertung und Evaluierung der Arbeit der JFE
  • Organisation und Gestaltung der Einrichtung

Das Aufgabengebiet fordert eine Bereitschaft für den Dienst zu ungünstigen Zeiten (Nachmittags- und Abendstunden) sowie am Wochenende.

Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.

IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN

  • Studium der Sozialen Arbeit B.A. oder Diplom-Sozialarbeiter*in, jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • Berufserfahrung in der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII ist erwünscht
  • (Fach-) Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Erziehungswissenschaften, der Sozialpädagogik oder des Sozialmanagements mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII

Die Gleichstellung zur Fachrichtung Soziale Arbeit wird in diesen Fällen angestrebt. Bei fehlender

Gleichwertigkeit erfolgt eine niedrigere Eingruppierung gemäß TV-L.

WIR BIETEN
  • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

ANSPRECHPERSONEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Kurzawa ◼ Fachdienst Personal ◼ 0151-72787085

Frau Gernhardt ◼ Fachdienst Personal ◼ (030) 90279-2353

Frau Falk ◼ Personalmanagement ◼ (030) 90279-2512

Rund um das Aufgabengebiet

Herr Wurl ◼ Fachdienstleitung Jugendförderung ◼ (030) 90279-2478

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN

1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.

Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.

Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

HINWEISE

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich er

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergebnisliste