meine.jobs Stellenmarkt
EIG
Eigenbetrieb für Arbeit Jobcenter Saalekreis

Sachbearbeiter Buchhaltung (w/m/d)

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Merseburg
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Information über eine Stellenvakanz im

Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis

Der Eigenbetrieb für Arbeit ist eine Behörde des Landkreises Saalekreis, die als zugelassener kommunaler Träger für erwerbsfähige Leistungsberechtigte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) - Bürgergeld - erbringt.

Wenn Sie mehr über den Eigenbetrieb für Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie unsere Internetseite unter www.efa-sk.de.

Im Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachabteilung Haushalt und Verwaltung, Geschäftsstelle Merseburg eine Stelle als

Sachbearbeiter Buchhaltung (w/m/d)

unbefristet in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Unterstützung des Hauptbuchhalters durch Übernahme von Teilaufgaben im Rahmen der Erstellung des Wirtschaftsplanes, der monatlichen Abrechnungen gegenüber Landkreis und BMAS, Plan-Ist-Vergleiche, Jahresrechnung BMAS, Handelsrechtlicher Jahres-abschluss, V-Ist-Ermittlung
  • Mitwirkung bei der Mittelbewirtschaftung und Sicherstellen der ordnungsgemäßen Durchführung buchhalterischer Vorgänge
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Auswertung und Reporting
  • Führen der Anlagenbuchhaltung des Jobcenters Saalekreis

· administrative Aufgaben

  • Fachliche Mitwirkung sowie Unterstützung im Bereich Forderungsmanagement
  • Vertretung des Hauptbuchhalters im Abwesenheitsfall
Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Fachrichtung Finanzen/ Steuern/ Rechnungswesen. Alternativ kann ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder ein Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II anerkannt werden.

Oder Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter.

Sie haben eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich laufende Buchhaltung, Bilanzbuchhaltung und sind offen für Neues? Dann melden Sie sich bei uns. Kenntnisse der

KoA-VV und im Bereich des SGB II sowie Erfahrungen im Umgang mit H&H pro Doppik sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft. Außerdem sind Sie belastbar und bereit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten. Sie arbeiten selbständig und gewissenhaft und verfügen über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und haben sehr gute PC-Kenntnisse (Schwerpunkt Excel).

Unser Angebot

· Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Behörde mit den allen Vorzügen und den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt), jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)

· bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

· einmal im Jahr findet ein ganztägiger Teamtag statt

· durch flexible Teilzeitmodelle haben unsere Beschäftigten eine gute Basis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit mobiler Arbeit (Homeoffice)

· weiterhin finden bei uns eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements statt

· ein ermäßigtes Ticket für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel kann über uns erworben werden (PNVG-Jobticket)

Eingruppierung:

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9b.

Bewerbung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.05.2025 mit möglichem Eintrittsdatum an den

Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Saalekreis

Team Personal

Kennwort: SB Buchhaltung

Postfach 1354

06203 Merseburg

oder gern auch per Email - der Anhang bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument - an Bewerbungsunterlagen@efa-sk.de.

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Stellenprofil erteilt Ihnen Frau Gaudig unter der Tel.-Nr.: 03461/ 244-532.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Kittelmann unter der Tel.-Nr.: 03461/ 244-536 gern zur Verfügung.

Der Landkreis Saalekreis - Eigenbetrieb für Arbeit - fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten daher nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (EU), des Bundesdatenschutzgesetzes, des Datenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und des Telemediengesetzes. Wir unterrichten Sie daher nachfolgend über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenerhebung

Im Zuge Ihrer Bewerbung (online oder in Papierform) werden ausschließlich die von Ihnen bekannt gegebenen Daten erhoben.

Zweck der Erhebung

Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt zweckgebunden für die Stelle, auf welche Sie sich bewerben. Ihre Daten werden nur betriebsintern an Personen und Stellen (im Beteiligungsverfahren an Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung) weitergeleitet, welche an der Bewerberauswahl beteiligt sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Eine Verwendung für eine andere Stellenbesetzung erfolgt nur nach Ihrem vorherigen Einverständnis.

Aufbewahrung

Eine Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen, die eine Beweisführung erfordern oder Sie einer weiteren Aufbewahrung und Verwendung für maximal 12 Monate zum Zweck nachfolgender Stellenbesetzungsverfahren ausdrücklich zugestimmt haben.

Datensicherheit

Wir haben intern die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen. Wir weisen Sie hiermit aber ausdrücklich darauf hin, dass die Online-Übertragung nicht verschlüsselt erfolgt.

Auskunftsrecht und Widerruf

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zur Bewerberauswahl und Stellenbesetzung. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen und Ihre Bewerbung zurücknehmen. Auskunftsersuchen, Berichtigungs- oder Löschungsbegehren richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle.

Gleichzeitig steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung.

Betriebsleitung,

vertreten durch Frau Anke Gaudig

FAL Haushalt/Verwaltung

Ergebnisliste