meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Projekt „Professor*innen an Privathochschulen“

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Projekt „Professor*innen an Privathochschulen“

Vergütung

E13

Stellenumfang

75%

Einrichtung

C3L - Center für Lebenslanges Lernen

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

05.06.2025

Beschäftigungsbeginn

01.07.2025

Befristet

bis zum 30.04.2026

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Das C3L ist das wissenschaftliche Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für berufsbegleitende Weiterbildung. Unser Ziel ist es, für unsere Studierenden nachhaltige und wirkungsvolle Lernerlebnisse zu schaffen - hierbei setzen wir auf flexible und interaktive Lernformate, die durch eine eigene Online-Lernwelt unterstützt werden. Gemeinsam mit dem Institut für Pädagogik der Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften führen wir das Forschungsprojekt „Professor*innen an Privathochschulen: Arbeitsbedingungen, Rollenkonstellationen und Engagement in Lehre, Forschung und Verwaltung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heinke Röbken durch.

Ihre Aufgaben

In dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt werden die wissenschaftlichen Personalstrukturen an Privathochschulen sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht. Ziel ist es, empirisch belastbares Wissen über die Arbeitsbedingungen von Professor*innen an nicht-staatlichen Hoch-schulen unter besonderer Berücksichtigung ihrer wahrzunehmenden Rollen in Lehre, Forschung, Transfer und Verwaltung zu generieren.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Mitwirkung im Forschungsprojekt zur Beschreibung und Analyse der Personalsituation an privaten Hochschulen,
  • die weitere Auswertung der standardisierten Online-Umfrage,
  • die Mitwirkung bei der Publikation der Ergebnisse.
Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Erziehungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
  • Hohes Forschungsinteresse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Organisationsforschung, Hochschulforschung, Weiterbildungsforschung
  • Empirische Forschungserfahrung, sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethoden, große Offenheit gegenüber qualitativen und quantitativen Methoden erwünscht, idealerweise Mixed-Method-Ansatz
  • Erfahrung mit Durchführung von Online-Befragungen von Vorteil, beispielsweise mit LimeSurvey, SoSci Survey
  • Erfahrung im Umgang mit quantitativen Analysemethoden und Datensätzen, geübter Umgang mit Statistikprogrammen
  • Exzellente mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache setzen wir voraus.
Wir bieten
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Zugang zur universitären Kinder- und Ferienbetreuung
  • Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
  • Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
  • Ein großartiges Team mit flachen Hierarchien
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

»Bilde Deine Zukunft!« mit dem Center für lebenslanges Lernen. Hier finden sich alle Infos über uns:

Informationen zur Fakultät I und der Professur für Bildungsmanagement:

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Heinke Röbken, heinke.roebken@uol.de.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 05.06.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

bewerben-c3l@uol.de)

Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Weiterbildungsnachweise) bitte als eine zusammenhängende PDF-Datei mit dem Stichwort „Private Hochschulen“ an Universität Oldenburg, C3L - Center für lebenslanges Lernen, 26111 Oldenburg.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Ergebnisliste