Fachassistent/in Leistungsgewährung (w/m/d) SGBII im Jobcenter Halle (Saale) (Remote / Mobil möglich)
Arbeitsumfeld: Jobcenter Halle (Saale)
Die Agentur für Arbeit Halle und die Stadt Halle (Saale) errichteten gemäß § 44b SGB II eine sog. gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) zur Wahrnehmung ihrer nach dem SGB II obliegenden Aufgaben. Wir sind örtlich zuständig für den Bereich der kreisfreien Stadt Halle (Saale) und das größte Jobcenter in Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen zu uns finden Sie unter www.jobcenter-hallesaale.de Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie nehmen Leistungsanträge an und prüfen und bearbeiten diese in Fällen insbesondere Neu- und Weiterbewilligungsanträge.
- Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.
- Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
- Die laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insbesondere von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensveränderungen oder Änderung der persönlichen Verhältnisse) und die stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche fallen ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich.
- Außerdem beraten Sie Kundinnen und Kunden und geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen).
- Sie arbeiten mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.
Mehr über die Aufgaben erfahren Sie auch hier im Video:
Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht), alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht oder Finanz- und Rechnungswesen)
- Außerdem legen wir Wert auf eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen.
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
Idealerweise bringen Sie noch mit
- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- die Fähigkeit, sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter zeitlichen Engpässen zu erbringen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X)
- fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Outlook)
Wichtig ist, dass Sie eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland mitbringen, ein gutes Verständnis für verwaltungstechnische Abläufe und eine positive Einstellung zur Rolle als Dienstleister haben.
Die Bundesagentur für Arbeit ist stolz darauf, Ihnen nicht nur interessante Jobs, sondern auch überaus attraktive Rahmenbedingungen zu bieten.
Bei uns arbeiten Sie:
- Papierlos und modern: Bei uns arbeiten Sie mit der elektronischen Akte.
- Flexibel: keine komplizierte Gratwanderung zwischen Privatleben und Karriere. Bei der BA vereinen Sie beides - darauf legen wir besonders großen Wert und unterstützen Sie aktiv dabei, zum Beispiel mit Offenheit für mobiles Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen für (fast) alle Lebenslagen.
- Tarifgebunden: Sie erhalten eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der BA (Grundgehalt, ggf. Funktionsstufen, jährliche Sonderzahlung, vermögensbildende Leistungen). Aktuell erhalten Sie zum Stand für diese Tätigkeit in der TEV 3.042,42 € € brutto und ab dem 2. Jahr bereits 3.324,61 € zzgl . eine Funktionsstufe von 78,36 € monatlich.
- Bestens vorbereitet: Ihren erfolgreichen Start bei uns begleitet ein umfassendes Onboarding-Programm.
- Zukunftsorientiert: Wenn Sie karrieretechnisch richtig durchstarten möchten, finden Sie bei uns verschiedene Personalentwicklungsprogramme und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Inklusiv und Divers: Bei der BA sind Menschen aller Nationalitäten, Altersgruppen, Geschlechter, sowie Menschen mit Behinderungen ausdrücklich willkommen und leisten mit ihren vielfältigen Kompetenzen einen wichtigen Beitrag für die Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrags.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt!
Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen,
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
- Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Ihnen auch bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Jobcenter Halle (Saale), unter der E-Mail Jobcenter-Halle.SbV@jobcenter-ge.de zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine Beschäftigung bis 31.12.2026 im Rahmen einer sachgrundlosen Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG. Sollten Sie daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt gewesen sein, ist eine erneute Beschäftigung nicht möglich.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39h/Woche) Eine Ausübung der Tätigkeit in individueller Teilzeit ist möglich.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online im Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit mit vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf sowie der Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
Bitte beachten Sie, dass hierfür eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können. Link zum Bewerberportal: .
Geben Sie im Feld „Suche nach Referenzcode“ den Referenzcode der Ausschreibung: 2025_E_001890. Gerne können Sie im Vorfeld mit den genannten Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.