Hauptsachbearbeiter Bauamt (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das jeweilige Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Das Bauamt ist zuständig für die kreiseigenen Gebäude und Liegenschaften. Hierzu gehören u. a. Schulen, Turnhallen, Verwaltungsgebäude, kulturelle Einrichtungen, Kreisstraßen, Brücken und Querdurchlässe. Es besteht aus den Sachgebieten Hochbau, Tiefbau und Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement.
- Koordinierung der verschiedenen Aufgaben in organisatorischer, inhaltlicher und personeller Hinsicht
- Konzeption von Arbeitshinweisen und Anweisungen für das SG Tiefbau
- Koordination der Fördermittel des Bauamtes
- Erarbeitung eines zielgerichteten Straßenbauprogrammes in Abstimmung mit anderen Vorhaben
- Prüfung der Förderfähigkeit von Vorhaben fachtechnische Anwendbarkeit nach den im Hinblick auf die diversen jeweilig Förderrichtlinien und geltenden Förderrichtlinien
- Wahrnehmung der Straßenaufsicht als untere Straßenaufsichtsbehörde
- Koordination und Wahrnehmung straßenrechtlicher Abstimmungen bei verkehrsrechtlichen Veränderungen
- Koordination von Straßenbaumaßnahmen mit überregionaler Auswirkung
- Betreuung von entsprechenden Rechtsstreitigkeiten und Koordination mit übergeordneten Stellen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium o o im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Diplomverwaltungswirt / Bachelor of Arts öffentliche Verwaltung) oder im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Betriebswirt / Bachelor of Arts Betriebswirtschaft) oder
- einen erfolgreich bestandenen Beschäftigtenlehrgang ll bzw. vergleichbar
- ausgeprägte Denk- und Urteilsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- selbständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Lern- und Motivationsbereitschaft; Bereitschaft ggf. notwendige Fortbildungen zu absolvieren
- wünschenswert sind Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung, idealerweise in einem der von den Planungen umfassten Arbeitsbereichen idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über erste Führungserfahrung Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Für den Fall, dass die Tätigkeit einem/einer Bediensteten übertragen wird, der/die derzeitig eine geringere als o. g. Entgeltgruppe erhält, wird die Tätigkeit befristet für die Dauer übertragen.
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe E 11 TVöD
- Gewährung vermögenswirksamen Leistungen sowie einer von Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und IX besonders berücksichtigt.
fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung können Sie bis zum … online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.
Naumburg, den 14.04.2025 Im Auftrag Hoekstra komm. Personalamtsleiter 3