"Bauaufseher/in / Kolonnenführer/in (m/w/d)"
Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat - All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.
In der Kreisstraßenmeisterei des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als****
„Bauaufseher/in / Kolonnenführer/in (m/w/d)“
in Vollzeit zu besetzen.
· Kolonnenführung
o Organisation der Aufgaben der Straßenwärter/innen und Auszubildenden innerhalb der Kolonnen*,* z.B. wirtschaftliche Organisation und Durchführung der Tätigkeiten, Qualitätskontrolle, Überwachung von Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Dokumentation der Tätigkeiten
o Durchführung von Straßenwärtertätigkeiten wie Straßenerhaltungsarbeiten, Instandsetzung, Wartung und Pflege des Straßenkörpers, der straßenbegleitenden Radwege, der Nebenanlagen sowie der Straßenausstattung
o Führen von Fahrzeugen und Zusatzgeräten, Wartung und Pflege
· Bauaufsicht
o Überwachung von Straßenbautätigkeiten sowie von Tätigkeiten Dritter bei Inanspruchnahme von Straßenraum (z.B. Kontrollprüfungen, Prüfung und Erstellung von Aufmaßen, Teilnahme an Bauberatungen, Dokumentation, Feststellung von Mängeln oder Schäden und Kontrolle der Beseitigung, Mitwirkung bei Abnahmen)
· Durchführung von Winterdienstarbeiten
· Stellvertretung des Kreisstraßenmeisters am Standort Salzwedel in Abwesenheit
· Rufbereitschaft zur Wahrnehmung straßenrechtlicher Aufgaben im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
· abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärter/in (m/w/d), Straßenbauer/in (m/w/d), Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
· mehrjährige Berufserfahrung in einem oben genannten Aufgabenbereich
· Bedienberechtigung für Motorkettensägen und Freischneider
· Führerschein der Klassen B, BE, C, C1E, CE
· Kenntnisse der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften im Bereich Straßen- und Tiefbau
Unsere Stellenanforderungen:
· Belastbarkeit
· hohe Einsatzbereitschaft
· Kommunikationsfähigkeit
· Teamfähigkeit
· Verantwortungsbewusstsein
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit (39 h / Woche) im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 08
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Hoch- und Tiefbauamtes, Herr Freude, Tel.: 03901/840-6501 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.