25/22/ZfLB Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Im Zentrum für Lehrerinnenbildung (ZfLB) der Universität Vechta werden neben der Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums, der Koordination der lehramtsbezogenen Praktika und der Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen Service Learning-Projekte mit Studierenden und Schülerinnen mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte angeboten. Im Rahmen des Projekts „NETWORD reloaded: Begegnungen schaffen - Sprache fördern - voneinander lernen“ (Weiterführung des Projekts NETWORD), das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert wird, ist zum 01.10.2025 eine Stelle zu besetzen als
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Entgeltgruppe 13 TV-L /Teilzeit 75 % (eine Steigerung auf 100% wird angestrebt)
Die Projektlaufzeit ist bis zum 30.09.2028 vorgesehen.
Ihre Aufgaben- Durchführung von Lehrveranstaltungen zur sprach- und migrationssensiblen Qualifizierung von (Lehramts-)Studierenden mit Theorie- und Praxisanteilen (Service Learning)
- Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartner*innen sowie Netzwerkarbeit
- Erarbeitung einer Handreichung zur datenschutzkonformen Nutzung von KI im Kontext von Sprachmittlung
- Projektkoordination (u.a. Öffentlichkeitsarbeit, Transferaktivitäten, Projektmanagement).
- eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem gesellschaftlich hoch relevanten Themenfeld
- die Möglichkeit, Ihre eigenen Vorstellungen aktiv in die Projektgestaltung einzubringen
- attraktive, flexible Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von familiären Aufgaben und beruflichen Verpflichtungen.
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Fach Germanistik, Deutsch als Zweitsprache,
- Didaktische Qualifikation
- Kenntnisse im Kontext Mehrsprachigkeit, Migrationspädagogik und Rassismuskritik sowie Umgang mit heterogenen Lerngruppen sind vorteilhaft
- Erfahrung in der Projektkoordination ist wünschenswert.
Für weitere Auskünfte stehen Dr.in Anna-Theresia
Decker (E-Mail: anna.decker@uni-vechta.de, Tel. 04441-15770) und Dr.in Kirsten Rusert (E-Mail:
kirsten.rusert@uni-vechta.de, Tel. 04441-15589) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 25/22/ZfLB per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei) bis zum 02.06.2025 an:
Präsidium der Universität Vechta
bewerbung@uni-vechta.de
Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.