Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - nachhaltiger Betonbau (PostDoc) (Remote / Mobil möglich)
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl Massivbau besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 3 Jahren die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - nachhaltiger Betonbau (PostDoc)
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Ausschreibungsnummer
W 42/2025
Befristung
befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist
16.06.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Panagiotis Spyridis
Tel.-Nr.: 0381/498-3540
E-Mail: panagiotis.spyridis@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN- Forschen auf dem Gebiet des konstruktiven Betonbaus (Schwerpunkte: nachhaltiger emissionsarmer/zirkulärer Betonbau und Digitalisierung/Automatisierung im konstruktiven Ingenieurbau) mit experimentellen und rechnerischen Methoden mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Habilitation)
- selbstständiges Antragstellen und Einwerben von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten sowie Mitwirken bei der Beantragung von Forschungsprojekten
- Arbeit an Forschungs- und anderen Drittmittelprojekten im o.g. Fachgebiet
- Übernehmen von wissenschaftlichen Organisationsaufgaben
- wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von ca. 4 SWS (Lehr- und Übungsveranstaltungen) auf dem Gebiet des konstruktiven Ingenieurbaus, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
- Mitwirken beim Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Publizieren der Forschungsergebnisse
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bauingenieurwesen oder einer verwandten Ingenieur- bzw. angewandten Naturwissenschaft
- abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus oder einer verwandten Ingenieurwissenschaft
- Digitalisierte bzw. Automatisierungsgestützte Strukturanalyse, Bemessung und Anwendungen mit umweltfreundlichem Beton
- sehr gute Kenntnisse in Computerprogrammierung, Betonstatik und Betontechnologie
- Erfahrung in experimentellen Untersuchungen an Betonwerkstoffen und/oder Betonbauteilen
- Erfahrung in der nichtlinearen Materialmodellierung für Finite Elemente Analysen
- Erfahrung in der Antragstellung von Forschungsanträgen und in der erfolgreichen Akquise von Drittmitteln
- Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung: Bauautomatisierung, maschinelles Lernen und angewandte Statistik oder Wahrscheinlichkeitsrechnung, Lebenszyklus-Engineering, Betonbauwerke in maritimen Bereichen, unterirdische Bauwerke mit vorgefertigten oder gespritzten Auskleidungen
- Bereitschaft, Studierende zu unterrichten und zu betreuen
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für Arbeiten im Umfeld eines Labors des konstruktiven Ingenieurbaus
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
- Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten, selbständige und initiativreiche Arbeitsweise
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
Mobiles Arbeiten
Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
Fahrradleasing
Mensa - Mitarbeitertarif
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 16.06.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung