Duales Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Duales Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ für Ergotherapeuten
(m/w/d)
Du möchtest nach bestandener Ausbildung noch ein Studium draufsetzen und trotzdem erste Berufserfahrung sammeln?
Dann bewirb dich jetzt für ein:
Dauer: 18 Monate
Das Praxisstudium:
Im Rahmen des dualen Bachelorstudiums „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ bist du an 2-3 Tagen in der Woche an der Partnerhochschule DHBW in Heidenheim. An den anderen Tagen arbeitest gemeinsamen mit deinen KollegInnen in der Praxis für Ergotherapie am Standort Wertingen.
Deine Aufgaben sind:
- das Erstellen therapiespezifische Befunde
- eigenständige Durchführung von Therapieeinheiten inklusive der jeweiligen Vor- und Nachbereitung
- Übernahme administrativer Tätigkeiten im Bereich der Ergotherapie
- Abklären des individuellen Bedarfs an Hilfsmitteln und Empfehlen geeigneter Hilfs- und Heilmittel
- Angehörigenberatung
- Teilnahme an Projekten z.B. im Rahmen der Projektarbeit
- Ein ambitioniertes Studium, das vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Beruf der Wachstumsbranche Gesundheitswesen eröffnet
- Ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem engagierten, interprofessionellen Team
- Die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten innerhalb der Arbeitszeit
- Hospitationsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen
- Durchgängige Ausbildungsvergütung auch während der Studienphasen
- Kostenlose Nutzung unserer Angebote aus dem Gesundheitssport
- Ein Bachelorstudienabschluss innerhalb von 18 Monaten durch Anschlussqualifikation
Angestrebter Abschluss:
Bachelor of Science (BSc.) Interprofessionelle Gesundheitsversorgung mit insgesamt 210 ECTS
Dein Profil- Staatliche Anerkennung als Ergotherapeut (m/w/d) und Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, dreijährige Berufstätigkeit, Fachwirt o.Ä.)
- Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Kontaktfähigkeit und Freude am verantwortungsbewussten Umgang mit Menschen jeden Alters
- Leistungsbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit zur Erreichung der Studienziele
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Martin Klaus
Koordination der Studienangebote
E-Mail: martin.klaus@gantze-wertingen.de
Tel: 0151 40342923