Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
· Erarbeitung und (Wieder-)Herstellung der Entwicklungs-, Teilhabe- oder Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie während laufender Hilfen gem. §§ 32 bis 34 und 35a Abs. 2 Nummer 3 und 4 SGB VIII mit dem Ziel der Rückführung in die Herkunftsfamilie (§ 37 Abs. 1 S. 2 SGB VIII)
· Intensive Kooperation mit den verschiedenen Fachdiensten im Jugendamt (u.a. Allgemeiner Sozialer Dienst, Fachstelle Vollzeitpflege, Jugendberatung/stationäre Hilfen gem. SGB VIII)
· Mitwirkung und Gestaltung des Hilfeplanverfahrens gem. § 36 SGB VIII
· Mitwirkung bzw. Begleitung der fallverantwortlichen Dienste in familiengerichtlichen Verfahren (§ 1666 BGB)
· Regelmäßige Beratungsgespräche und Begleitung der jungen Menschen und Familien im Rahmen der im Hilfeplan vereinbarten Ziele zur Vorbereitung der Rückkehr in die Familie
· Kooperation mit anderen Institutionen, freien Trägern der Jugendhilfe, Fach- und Beratungsstellen
· Einbeziehung der sozialräumlichen Angebote (z.B. Angebote der Jugendförderung, Vereine, Verbände)
· Kooperation mit Angeboten der Kindertagesbetreuung, Schule, Gesundheitssystem etc.
· Arbeit mit dem Programmen Prosoz 14 plus und Quarz als Datenverarbeitungs- und Auswertungssoftware
· Dipl.-Sozialarbeiter/in, Dipl.-Sozialpädagoge/in, Dipl.-Pädagoge/in oder entsprechender Bachelor oder Master-Abschluss
· Ggf. können auch vergleichbare Studiengänge wie beispielsweise: Pädagogik der Kindheit, Pädagogik und Erziehungswissenschaften berücksichtigt werden.
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 ff SGB VIII und damit verbundener Rechtskenntnisse (SGB VIII, BGB, KJSG etc.)
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten bzw. hohes Maß an Selbstorganisation
- Beratungskompetenz insbesondere in der lösungs- und ressourcen-orientierten Beratung
- Verantwortungsbewusstsein
· Hohe persönliche Belastbarkeit in Krisen- und Konfliktsituationen
· Fähigkeit zur Teamarbeit
· Bereitschaft die Arbeitszeit den beruflichen Erfordernissen anzupassen
· Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildung sowie an Supervision
· Bereitschaft zur Leistung der allgemeinen Rufbereitschaft des Jugendamts (ca. zwei Wochen pro Jahr)
Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 14 nach dem TVöD SuE.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Teil- und Vollzeitkräfte. Bei der Besetzung der Stelle wird vorausgesetzt, dass auch die Öffnungszeiten an den Nachmittagen abgedeckt werden können.
Fragen zur Stellenausschreibung beantworten Ihnen gerne in der Fachabteilung Herr Böhning (Tel. 05221 189 5053) und zum Verfahrensablauf in der Haupt- und Personalabteilung Frau Meyer (Tel. 05221 189 4443).
Dann bewerben Sie sich gern auf die Stelle über das Bewerberportal, zu finden unter www.karriere.herford.de/stellenangebote. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden. Bewerbungsende ist der 18.05.2025.