Sozialarbeiter/in (w/m/d) für die somatischen Kliniken
TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Vergütung nach TV-L S17
- Beratung und Information zu sozialen Fragestellungen
- Vermittlung und Koordination von Hilfen nach den Sozialgesetzbüchern
- Vorbereitung der Entlassung und der Nachsorge in Kooperation mit beteiligten Berufsgruppen, Leistungs- und Kostenträgern
- Einleitung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit (Diplom/B.A.), mit staatlicher Anerkennung
- Berufliche Erfahrung im Bereich der Sozialarbeit im Gesundheitswesen
- Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetze (insbesondere:
- Fundierte Kenntnisse der sozialen Hilfesysteme der Region
- IT-Kenntnisse
- Patientenzugewandte Gesprächsführung, Einfühlungsvermögen und ausgeprägtes Beobachtungsvermögen
- Kenntnisse im professionellen Umgang mit Konfliktsituation
- Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
- Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
- Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach - so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Ihre Zukunft im Detail
In einem Klinikum der Maximalversorgung mit hochspezialisierten medizinischen Behandlungsverfahren und Operationen leistet der Sozialdienst einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung. Der Sozialdienst erfüllt den gesetzlichen Auftrag, die soziale Beratung und Betreuung der Patientinnen/Patienten, die Organisation des nachstationären Aufenthalts und das Einleiten von Anschlussmaßnahmen sowie die Entlassplanung und das
Versorgungsmanagement der Patientinnen/Patienten in Zusammenarbeit mit den Beteiligten im internen multidisziplinären Team und externen Kooperationspartnern sicherzustellen. Die Patientinnen/Patienten erfahren fachliche Hilfe in Bezug auf persönliche und soziale Probleme, die mit ihrer Erkrankung und deren Auswirkungen auf ihr Leben einhergehen. Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche, pflegerische und therapeutische Patientenversorgung. Gemeinsam mit den Patientinnen/Patienten erarbeitet der Sozialdienst individuelle Lösungen, verschafft Zugang zu persönlichen, materiellen und sozialen Ressourcen, koordiniert Versorgungssysteme und organisiert Leistungen, die zur optimalen Weiterversorgung der Patientinnen/Patienten notwendig sind. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die praktische Anwendung der Sozialgesetzgebung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Kontakt
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist:
Job-ID: pudv7ab0
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!