meine.jobs Stellenmarkt
REG
Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA)

Jugendsozialarbeiter*innen

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die RAA Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Jugendsozialarbeitende mit besonderen Aufgaben - d, w, m (mehrere Stellen)

Im Rahmen des Landesprogramms Jugendsozialarbeit mit besonderen Aufgaben an Berliner Schulen schreiben wir aktuell mehrere Stellen für die Bezirke Lichtenberg und Pankow aus. In beiden Bezirken geht es schwerpunktmäßig um die Unterstützung von geflüchteten jungen Menschen sowie Kindern und Jugendlichen aus der romani Community und ihren Familien sowie um die Zusammenarbeit mit Schulen nach einem mobilen Ansatz innerhalb des Bezirks. In beiden Bezirken sind die Stellen in einem Team von 3-4 Jugendsozialarbeiter*innen verankert.
Ihre Aufgaben

Zu den geplanten Aufgaben gehören (in Absprache mit den Schulen/Bezirken):

  • Kontaktaufnahmen, Beratung und Vermittlung mit Eltern sowie Sorgeberechtigten, u.a. zu den Themen Berliner Schulsystem, regelmäßiger Schulbesuch, Sprachbildung, Gestaltung von Übergängen.
  • Beratung und Vermittlung für Kinder und Jugendliche u.a. zu den Themen Schulleben und Schulbesuch, familiäre und schulische Herausforderungen.
  • Unterstützung, Beratung und Begleitung bei Schulwechseln und Berufsorientierung.
  • Vermittlung und Begleitung der Familien bei Hilfebedarf durch das Jugendamt.
  • Gemeinsame Entwicklung von Angeboten mit den Lehrkräften.
  • Unterstützung bei der Durchführung von regelmäßigen Elternabenden.
Ihre Qualifikationen

Erwünscht sind:

  • ein Fach(hoch)schulabschluss auf pädagogischem Gebiet (Sozialpädagoge*in, Erzieher*in) oder ein vergleichbarer Abschluss und nachweisliche Erfahrung und Kompetenzen in der Arbeit mit Familien/Kinder/Jugendlichen. Bei nachgewiesener Erfahrung und entsprechenden Kenntnissen sind auch Bewerber*innen ohne Fach(hoch)schulabschluss eingeladen, sich als Quereinsteiger*innen zu bewerben.
  • eine reflektierte, rassismuserfahrene Persönlichkeit;
  • selbständige Arbeit in Kooperation mit Schulleitung, Lehrkräften, Erzieher*innen und dem RAA-Kollegium;
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit;
  • die Bereitschaft zu Fortbildung, Supervision und kollegialer Intervision;
  • Erfahrung in der Kooperation und Netzwerkarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe, mit Ämtern, Verwaltung, anderen Trägern etc.;
  • Mehrsprachigkeit bzw. erweiterte Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
  • ein fehlerfreundliches, rassismus- und diskriminierungskritisches Arbeitsklima
  • ein kleines Team mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien
  • ein diverses Großteam mit verschiedenen Perspektiven und Erfahrungshintergründen
  • Austauschformate, um diskriminierungsrelevante Themen weiterzuentwickeln
  • Die Möglichkeit von Fort-/Weiterbildung sowie rassismuskritischer Supervision, nach Bedarf

Konditionen und Kontakt:

Die ausgeschriebenen Stellen umfassen 20-40 St./Woche, je nach Absprache. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVL. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) per Mail an info@raa-berlin.de.

Die Bewerbungsfrist endet am 30.4.2025.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen of Color, Menschen aus den romani Communitys, Schwarzen/ afrodiasporischen/ afrikanischen Menschen, eingewanderten Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Trans*Inter*NonBinary-Menschen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste