meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Cloppenburg Kreisverwaltung

Weiterbildung zum amtlichen Fachassistenten (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Cloppenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Amtliche Fachassistenten (m/w/d) sind Mitarbeitende der Veterinärämter der Städte und Landkreise. Sie sind vorrangig in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Schlachtbetrieben tätig und unterstützen die amtlichen Tierärztinnen und Tierärzte in praktischen Dingen. Dazu gehören auch die Tierschutz- und Hygieneüberwachung im Zusammenhang mit der Schlachtung sowie die Entnahme von Proben für Untersuchungen.

Ausbildungsdauer:

Die Weiterbildung dauert ca. 7 Monate und endet mit dem Bestehen der schriftlichen sowie mündlichen Prüfung vor dem Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Die Ausbildung beinhaltet praktische Ausbildungszeiten im Umfang von 500 Stunden an den Standorten der Schlachttier- und Zerlegebetriebe im Landkreis Cloppenburg und 360 Unterrichtsstunden in der Theorie, die am IHK Bildungszentrum in Weißenfels bzw. bei der AFOS in Weißenfels vermittelt werden. Für diese Zeiträume beziehen Sie eine Unterkunft in Weißenfels.

Unser Angebot
  • Für die Dauer der Weiterbildung erhalten Sie eine befristete Anstellung mit einer monatlichen Vergütung für Vollzeitbeschäftigte nach der Entgeltgruppe 1 TVöD
  • Übernahme der Unterkunftskosten sowie Zahlung von Reisekosten
  • Übernahme der Lehrgangskosten
  • Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
  • Bei erfolgreichem Abschluss ist eine Weiterbeschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) mit einer leistungsgerechten Bezahlung vorgesehen (aktuelle Stundenvergütung 23,17 EUR)
Ihr Profil
  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
  • wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, sind eine abgeschlossene Ausbildung mit Bezug zur Fleisch- oder Lebensmittelproduktion bzw. Fleisch- oder Lebensmittelverarbeitung oder Berufserfahrung in diesen Bereichen
  • Freude an der Arbeit in einem Team
  • Flexibel und zuverlässig
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der allgemein üblichen Arbeitszeiten (wechselnde Einsatzzeiten sowohl in Früh- und Spätschicht als auch an Wochenenden und Feiertagen)
  • gesundheitliche Belastbarkeit (überwiegend stehende Tätigkeit in den Schlacht- und Kühlhallen)

Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 25.05.2025 Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal ein.

Für Fragen und Auskünfte zum Ablauf der Ausbildung sprechen Sie gern den Leiter der Abteilung Fleischhygiene im Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Herrn Dr. Dillmann, an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-530. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Frau Niemöller oder Frau Tangemann an. Sie erreichen sie telefonisch unter 04471/15-165 bzw. 438.

Hinweise zum Datenschutz:

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.

Landkreis Cloppenburg 10 - Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen, Postfach 14 80

49644 Cloppenburg

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste