Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben im Welcome Center Kiel - arbeitgeberorientiert
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen.
Sie möchten soziale Verantwortung übernehmen? Wirken Sie aktiv bei der Personalgewinnung mit und stehen Sie Unternehmen unterstützend zur Seite.
Aufgaben und TätigkeitenBeratung von Arbeitgebenden und Unternehmen in Schleswig-Holstein zur Personalgewinnung im Kontext der Erwerbsmigration sowie der erfolgreichen Integration ins Unternehmen; Beratung zur Anpassungsqualifizierung und den Fördermöglichkeiten der BA.
Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration von ausländischen Fachkräften im Kontext der Erwerbsmigration.
Interner und externer Netzwerkausbau und -Pflege in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sowie gute Zusammenarbeit mit weiteren wichtigen Schnittstellenpartnern.
Voraussetzungen- einen (Fach-) Hochschulabschluss (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung)
- kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen • erste Erfahrungen mit der Beratung von Menschen • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland • IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten • Interesse am Umgang mit Gesetzestexten sowie die Bereitschaft, neue Regelungen und Gesetzesänderungen umzusetzen
Schleswig-Holstein erwartet bis 2035 einen Bevölkerungsrückgang, begleitet von einer Altersverschiebung und einer Abnahme der Erwerbspersonenzahl. Um das Land attraktiver für zugewanderte Arbeitskräfte und ihre Familien zu machen, wurde im Dezember 2023 das Welcome Center Schleswig-Holstein gegründet. Im Welcome Center Schleswig-Holstein bündeln sich die Kompetenzen der Bundesagentur für Arbeit, des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH). Als zentrales Kompetenzzentrum berät es sowohl internationale Fachkräfte und ihre Familien als auch Unternehmen und dient damit als erste Anlaufstelle für Fragen zur Einreise, Personalgewinnung, Beschäftigungsaufnahme und Integration in Schleswig-Holstein.
Das monatliche Bruttogehalt beträgt ca. 4.000,00€; etwaige Anpassungen bleiben den anstehenden Tarifverhandlungen vorbehalten.
Der Dienstort ist Kiel. Die Büros des Welcome Centers befinden sich in der Fabrikstraße 7 in Kiel. Eine grundsätzliche Reisebereitschaft sollte gegeben sein, da das WCSH Netzwerkveranstaltungen und Arbeitgeberberatungen in ganz Schleswig-Holstein durchführt.
Es handelt sich hierbei um mehrere unbefristete Beschäftigungen.
Der Dienstposten kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Weitere Hinweise:
Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann, reichen Sie bitte Ihr Anschreiben, den Lebenslauf, einen Nachweis über Ihren Studienabschluss sowie die letzten relevanten Arbeitszeugnisse ein.
Wir behalten uns vor, die Auswahlgespräche eventuell via Skype durchzuführen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 02.06.2025 und 16.06.2025 statt. Um am digitalen Auswahlgespräch teilnehmen zu können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie am Tag des Auswahlgesprächs über eine funktionierende Kamera und ein Headset / Mikrofon (Darstellung mit Bild und Ton) verfügen.
Die Agentur für Arbeit verfolgt eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. Wir bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Programmen und Maßnahmen teilnehmen. Die auf Chancengleichheit ausgerichtete Personalpolitik berücksichtigt die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sie z.B. auch aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer ethnischen Herkunft besitzen. In diesem Zusammenhang wird auch die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen gefördert. Bei Stellenausschreibungen und der damit verbundenen Personalauswahl erfolgt die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Soweit schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber diese Beteiligung ausdrücklich ablehnen, werden sie gebeten, in ihrer Bewerbung darauf hinzuweisen. Bei der Personalauswahl erfolgt die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ansprechpartner zur Stelle - Herr Sonnberg: +49 (431) 709 2303
Ansprechpartner fachlich - Frau Harms: +49 (431) 709 1330
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über die Ausschreibung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf sowie der letzten Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
Nutzen Sie hierfür unser Onlinebewerbungsportal www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie im Feld "Suche nach Referenzcode" den Referenzcode 2025_E_001531 ein.