Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste für die Archivabteilungen Musik und Darstellend
Die Akademie der Künste - bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes -
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachangestellten für Medien und Informationsdienste für die Archivabteilungen Musik und Darstellende Kunst
in Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet
Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
Die Stelle ist je zur Hälfte in den am Robert-Koch-Platz ansässigen Archivabteilungen Musik und Darstellende Kunst angesiedelt. Während das Musikarchiv überwiegend Nachlässe und Arbeitsarchive aus dem Bereich der Neuen Musik betreut, macht das Archiv Darstellende Kunst mit seinen Beständen die Entwicklung des Sprech-, Musik- und Tanztheaters im deutschsprachigen Raum nachvollziehbar.
Der Arbeitsplatz setzt sich aus den Aufgabenbereichen Büromanagement und archivischer Tätigkeit zusammen.
- Mitarbeit bei der Erwerbung, Erschließung und einfaches Verzeichnen von Archivgut
- Durchführen von Recherchen zu Leben und Werk der Archivgeber*innen und begleitenden Personen sowie Beantworten von Nutzungsanfragen bezüglich der eigenen Bestände
- Magazinverwaltung und Führen des Zentralen Bestandsnachweises
- Mitarbeit bei Veranstaltungen im Bereich der kulturhistorischen Bildungsarbeit und kleineren Ausstellungsformaten
- Erledigung organisatorischer und administrativer Aufgaben der Archivabteilungen (u. a. Pflegen der Adressdateien, Ablage/Registratur, Koordinieren von Terminen sowie Vor- und Nachbereiten von Sitzungen)
- Erstellen/Vorbereiten von Verträgen nach Vorlage
- Abgeschlossene Ausbildung zurm Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (Schwerpunkt Archiv) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse in der Musik oder in den Darstellenden Künsten erwünscht
- Gute EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office) und nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit Archivdatenbanken
- Grundlegende Kenntnisse in der archivischen Verzeichnung und ihren Regelwerken, z.B. ISAD (G)
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch) erwünscht
- Eine serviceorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Kreativität, Innovationsbereitschaft und soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 TVöD Bund Vollzeit (39 Stunden/ Woche), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
- Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmenunserer Dienstvereinbarung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
- Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
- Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeit geeignet.
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.
Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de
Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de
Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter