meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeshauptstadt Hannover

Technische Sachbearbeiter*innen als Straßenkontrolleur*innen

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

für das Sachgebiet Straßenerhaltung im Fachbereich Tiefbau

Das Sachgebiet ist in 4 Erhaltungsbezirke der AG Qualitätsmanagement sowie Pavement Management gegliedert. Als Straßenkontrolleurin obliegt Ihnen die eigenverantwortliche Kontrolle öffentlicher Straßen, Wege und Plätze. Dazu gehört die Erfassung von Schäden sowie ihrer Beseitigung durch die entsprechenden Straßenerhaltungskolonnen. Sie weisen auf verkehrsgefährdende Situationen hin und klären den Sachverhalt mit relevanten Institutionen sowie Anliegerinnen.

Ihre Aufgaben
  • Kontrolle der Verkehrsflächen auf Sicherheit und baulichen Zustand nach Kontrollplan
  • Digitale Erfassung, Dokumentation und Veranlassung von Schadensbeseitigungen
  • Veranlassung örtlich begrenzter Reparaturarbeiten kleineren Umfangs zur Gewährleistung der Sicherheit und Befahrbarkeit für die Nutzer*innen
  • Gerichtsfeste digitale Dokumentation durch Führung und laufende Fortschreibung des digitalen Begehungs- und Schadensbuches
  • Eigenverantwortliche Vertretung des Sachgebietes als Vertreter*in des Straßenbaulastträgers
  • Bearbeitung von Bürgerinnenanfragen und des Bürgerservice mittels elektr. Verfahren IMPULS und Erledigung von Schriftverkehr mit Anliegerinnen und Dritten

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Voraussetzung ist ein Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin
  • Ebenfalls bewerben können sich Personen, die nicht über den geforderten Abschluss verfügen, aber dennoch vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Vorzuweise ist hierfür eine abgeschlossene Ausbildung zumzur Straßenbauerin oder Maurer*in. In diesem Fall erfolgt die Einstellung nach Entgeltgruppe 07 TVöD
  • Erforderlich ist die Fahrerlaubnis der Klasse B. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie der Fahrerlaubnis ein

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit, einen kooperativen Arbeitsstil, verbunden mit einem erhöhten Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • die Bereitschaft zum Außendienst bei jeder Witterung
  • große Erfahrung und Fachwissen insbesondere hinsichtlich Material-, Schadensbildern und -ursachen
  • den Umgang mit Hard- und fachspezifischer Software oder die Bereitschaft sich fehlende Kenntnisse anzueignen
  • mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Straßenerhaltung sind von Vorteil
  • die Bereitschaft, das private Fahrzeug dienstlich gegen Entschädigung einzusetzen
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 08 TVöD (A II 5 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die beiden Vollzeitstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Haese (Tel. 0511/168-32834, petra.haese@hannover-stadt.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Singer (Tel. 0511/168-42266, ralf.singer@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 11.05.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1709 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an FB-Tiefbau.Bewerbung@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Voraussetzungen

staatlich geprüfter Techniker*in

Ergebnisliste