Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschule Benthe
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Schulsozialarbeiterin (m/w/d)
für die Grundschule Benthe
Die Stadt Ronnenberg ist Trägerin von fünf Grundschulen. Die Grundschulen befinden sich in den Stadtteilen Empelde, Ronnenberg, Weetzen und Benthe. Vier Grundschulen im Stadtgebiet werden derzeit als verlässliche Grundschulen (VGS) und eine als teilgebundene Grundschule geführt.
Ihr Aufgabenspektrum umfasst unter anderem:
· Beratung von Kindern und Eltern in sozialen Angelegenheiten
· Aufsuchende Sozialarbeit in den Familien der Schüler/innen (z.B. bei Absenz)
· Kontaktaufnahme und Vermittlung zu externen Beratungsstellen und anderen Unterstützungsstellen, wie Ärzte, Therapeuten etc.
· Begleitende Bearbeitung in Kinderschutzfällen
· Planung und Durchführung von Sozialtraining und Projektarbeit Einzel-, Gruppen- und Klassentrainings
· Planung und Begleitung von sozialarbeiterischen Unterstützungsangeboten
· Aufbau von Kooperationen mit außerschulischen Partnern
· Durchführung von Integrationsfreizeiten
· Durchführung von Maßnahmen zur Gewalt- und Konfliktprävention
· temporäre Unterstützung und Begleitung von Lehrkräften bzw. Schüler/innen im Unterricht und bei außerunterrichtlichen Aktivitäten / Ausflügen
· Kooperation Jugendpflege, Lern- und Förderangebote in den Ferien (Tagesangebote)
· Hilfestellung bei der Beantragung von BuT-Leistungen
· Förderung sozialer Kompetenzen wie gewaltfreie Kommunikation, Konfliktfähigkeit etc.
· Begleitung zur Demokratiebildung, wie z.B. Klassenräte, Schüler*innenrat, Beteiligungsprojekte
· eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,00 Stunden die derzeit nach Besoldungsgruppe S 12 TVöD bewertet ist
· gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung
· TVöD: Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
· TVöD: betriebliche Altersversorgung (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung
- 30 Tage Jahresurlaub sowie 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr
- auf Wunsch bis zu 2 weitere arbeitsfreie Tage durch Umwandlung der SuE-Zulage
- Arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
· vergünstigte Inanspruchnahme der Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
· ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 30,40 € im Monat)
· Leasingangebote im Bereich E-Mobilität (Jobrad)
· die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrrädern für dienstliche Fahrten
· die Möglichkeit von mobiler Arbeit sowie weitestgehend flexible Arbeitszeiten
· Mitarbeitenden-Rabatte (Corporate Benefits)
· Betriebssport
· abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialarbeit
· Nachweis des bestehenden Masernimpfschutzes gemäß Masernschutzgesetz
· einen sicheren Umgang mit den üblichen Office-Anwendungen
· eine zuverlässige, aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Resilienz
· hohes Verantwortungsbewusstsein,
· Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
· die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
· Teamfähigkeit
· Engagement, Flexibilität
· Loyalität und Verschwiegenheit
Von Vorteil wäre:
· berufspraktische Erfahrungen im Bereich des SGB VIII
· Kenntnisse/Fortbildungen im Bereich systemische Beratung oder Kenntnisse über Programme für gerechte/frühe Bildungschancen (z. B. early excellene centre)
· Erfahrungen in der Anleitung von Praktikant/innen oder in der Schulmediation
Die Stadt Ronnenberg ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches Ihnen unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung gleiche Chancen bietet.
Die Stadt Ronnenberg fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. In Bereichen, in denen ein Geschlecht noch unterrepräsentiert ist, wird dieses bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. In diesem Zusammenhang fordern wir Männer ausdrücklich auf, sich auf die oben beschriebene Stelle zu bewerben. Ebenso begrüßen wir die Bewerbungen von diversgeschlechtlichen Personen.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sind wir in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen geben Sie bitte bereits mit der Bewerbung einen entsprechen-den Hinweis.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Frohner (Teamleiter Bildung, Jugend) unter der Telefonnummer 0511/4600-210.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Stellenkennung: 21.10
bis zum 22.05.2025
An die
Stadt Ronnenberg
Team Personal
Hansastraße 38
30952 Ronnenberg
Bewerbungen sind vorrangig über unser Online-Bewerberportal unter
www.ronnenberg.de/jobs gewünscht. Für Rückfragen in dieser Angelegenheit steht Ihnen Herr Mucha vom Team Personal unter der Telefonnummer 0511/4600-144 zur Verfügung.
Sofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind oder waren, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe eines entsprechenden Ansprechpartners bei.
Sofern eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht ist, ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Der Bürgermeister
In Vertretung
gez. Kölle