Sachbearbeiter Integration (m/w/d)
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Jobcenters Nauen besetzt der Landkreis Havelland sofort unbefristet eine Stelle als
Standort: Nauen
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: nach Entgeltgruppe 9b TVöD
Kennziffer: 5 92 02 07
Das sind wir
Es gibt Situationen im Leben, die Unterstützung erfordern. Dazu gehört ein plötzlicher Jobverlust oder auch das Ende einer Selbständigkeit. Eine Trennung von der Partnerin oder dem Partner kann ebenfalls dazu führen, dass Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Havelland ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen Mitteln bestreiten können.
Die drei Jobcenter des Landkreises Havelland sind in diesen besonderen Lebenssituationen für diese Menschen und ihre Familien da. Als zugelassener kommunaler Träger erbringen wir Leistungen der**** Grundsicherung nach dem SGB II. Es ist unser Auftrag, zunächst die Existenz der Leistungsberechtigten und ihrer Familien zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir sie tatkräftig auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis.
Unser Ziel ist es, hilfebedürftige Menschen und ihre Familien im Landkreis Havelland so zu stärken, dass sie möglichst dauerhaft unabhängig von den Grundsicherungsleistungen des Jobcenters leben können.
- Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), Stellenakquisition
- Beratung und Unterstützung der eLb bei der Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung
- Erstellen von Potentialanalysen zu den eLb, als Grundlage der Erarbeitung von Handlungsstrategien zur Integration der eLbs am Arbeitsmarkt
- Vereinbarung, Erstellung und Umsetzung individueller Kooperationspläne sowie deren Fortschreibung
- Zuordnung von eLb zu Handlungsprogrammen, incl. Koordination, Betreuung und Qualitätssicherung
- Motivierung und soziale Beratung zu weitergehenden sozialen Fragestellungen der Bedarfsgemeinschaft der eLb
- Entscheidungen und Rechtsauskünfte zu Förderleistungen nach dem SGB II
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
- abgeschlossene Hochschulbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder der Fachrichtung Sozial-, Wirtschafts- oder Arbeitswissenschaften oder erfolgreich abgeschlossene Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- mindestens einjährige Tätigkeit in der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II bzw. vergleichbare Tätigkeit
- uns liegen eine kommunikations- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Engagement und eine ausgeprägte Teamfähigkeit mehr am Herzen, als die Fachrichtung der Hochschulbildung, daher sind auch Quereinsteiger / Branchenfremde mit entsprechender Qualifikation herzlich willkommen
- Fachkenntnisse im SGB II und angrenzenden Rechts- und Fachgebieten (Arbeits- und Einkommensteuerrecht) wünschenswert
- Kenntnisse MS-Office (Word, Excel, Outlook)
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie über Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie gern mit Menschen arbeiten und die Fähigkeit besitzen, empathisch zu sein
- Sie auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- Einstiegsmöglichkeiten als Quereinsteiger und Branchenfremde mit Berufsabschluss
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag,30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 16\. Mai 2025
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!