Sachbearbeiter:in in der Wasserbehörde
Das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ verantwortet die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen sowie den Naturschutz, so dass die Menschen sich hier wohlfühlen und sicher bewegen können.
Die Abteilung Gewässer besteht aus den Abschnitten „Wasserbau“, „Wasserbehörde“ und „Naturschutz“ mit insgesamt 23 Kolleginnen und Kollegen. Die Wasserbehörde kümmert sich um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften damit die Gewässer einen guten Zustand aufweisen und hinsichtlich der Anforderungen an den Klimaschutz gestärkt werden.
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben- Bewertung von Klimafolgeanpassungsmaßnahmen der Gewässer im rechtlichen Kontext
- Durchführung wasserrechtlicher Zulassungsverfahren wie Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren
- Koordination und Schnittstellenfunktion in der Digitalisierung von neuen Fachverfahren
- Abwicklung und Management von Schadensfällen
- Prüfung von Vorbescheids-, Bau- und Erschließungsanträgen aus wasserrechtlicher Sicht und Bewertung dieser mithilfe Ihrer Fachexpertise
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Bauingenieurwesen, Wasserbau, Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft, Umweltsicherung/Umwelttechnik, Geographie mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen, Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- und zusätzlich jeweils eine mindestens dreijährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Ingenieursaufgaben
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt.
Vorteilhaft
- wasserwirtschaftliche und hydrogeographische Grundkenntnisse
- Fachkenntnisse im Umgang mit dem WHG, HWaG, EG-WRRL und den einschlägigen Regelwerken (z.B. DWA-Blätter) sowie Kenntnisse in der Anwendung des VwVfG und UVPG
- selbstständige und entscheidungsfreudige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Prioritätensetzung
- gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten
- Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, auf unterschiedliche Interessenlagen von Antragstellenden, öffentlichen Interessen und fachlichen Erfordernisses einzugehen
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamgeist - Bei uns erwartet Sie eine angenehme Arbeitsumgebung mit einem zugewandten Kollegium und offenverbindlicher Kommunikation.
- In the City - Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mitten in der Hamburger City sowie ein vielfältiges Fortbildungsangebot im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung.
- Work-Life-Balance - Bei uns sind Sie mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) und 30 Tagen Urlaub pro Jahr stets in der Balance.
- Gut versorgt - Unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen geben Ihnen Sicherheit fürs Alter.
- Firmenfitness - Sie haben die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass.