Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d) der Laufbahngruppe 2.1 in einem Team der Allgemeinen Veranlagung
Im Finanzamt Dithmarschen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bearbeiterin / Bearbeiter (m/w/d) der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in einem Team der Allgemeinen Veranlagungsstelle (AVSt) im Ausbildungsbezirk incl. Hauptsachbearbeitung für Einkommensteuer
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über unsDas Finanzamt Dithmarschen mit Hauptsitz und Nebenstelle in Heide sowie einer Außenstelle in Meldorf ist mit seinen ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den Finanzamtsbezirk (überwiegend der Kreis Dithmarschen) zuständig.
Ihre Aufgaben- Unterweisen der Anwärterinnen und Anwärter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt und der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in die Technik der richtigen Erfassung und Würdigung von steuerlich erheblichen Sachverhalten einschl. Überwachen der Arbeitsergebnisse sowie Vermitteln von eigenständigem Arbeiten am PC / Intranet (AIS, Juris), Fachliteratur, Internet (zu dienstlichen Zwecken) und Einweisen in die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen (insbesondere einheitliche Erhebungsstelle)
- Praktisches Umsetzen und Vertiefen des fachtheoretischen Wissens
- Durchführen von Veranlagungen nach RMS-Gesichtspunkten, insbesondere auch Veranlagungen mit schwierigen Sachverhalten einschl. Pflege der Grunddaten und der prüfungsrelevanten Dauersachverhalte in den Festsetzungsnahen Daten sowie Bearbeiten der Prüf- und Hinweisfälle (Verursacherprinzip)
- Jahresbetreuung, wie z.B. Entgegennahme von Steuererklärungen, Schriftverkehr und Bearbeiten von Anträgen aus sog. technische Stundungen
- Bearbeiten von Änderungen und Berichtigungen
- Verwalten der Rechtsbehelfe über das Verfahren DB-Rb sowie Bearbeiten von außergerichtlichen Rechtsbehelfen und Entscheidungen über die Aussetzung der Vollziehung (soweit nicht andere Stellen zuständig sind)
Bearbeiten von Allgemeinsachen, insbesondere
- Vorbereiten von Amtsverfügungen und Entwickeln von Bearbeitungshilfen (z.B. praxisorientierter EDV-Einsatz)
- Unterstützen der Hauptsachgebietsleiterin/des Hauptsachgebietsleiters bei der Steuerung von Arbeitsabläufen
- Klären steuerrechtlicher Zweifelsfälle und Mitwirken bei der Bearbeitung schwieriger Einzelsachen
- Entwerfen von Berichten und Beteiligung bei Berichten und bedeutsamen Rechtsbehelfsverfahren
- Erteilen verbindlicher Auskünfte
- Erstellen von Statistiken
- Fortbilden der Finanzamtsbeschäftigten und Teilnehmen an Fachtagungen
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i. V. m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten
- abgeleistete Probezeit,
- umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung
Es bleibt vorbehalten, die Auswahlentscheidung auf der Grundlage von Vorstellungsgesprächen zu treffen.
Anforderungen des Arbeitsplatzes
- überzeugende Bewältigung der übertragenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit unter Berücksichtigung der Ziele und Prioritäten
- ausgeprägte Kompetenz bei der Anwendung des vorhandenen Fachwissens,
- hohes Maß an Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungen,
- ausgeprägte Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- ausgeprägte Fähigkeit zum Selbstmanagement
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 erreicht werden.
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem TV-L.
Wir freuen uns auf Sie!Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Personen, die nicht im Landesdienst beschäftigt sind, bei dieser Ausschreibung keine Berücksichtigung finden können; Schwerbehinderte oder diesen Gleichgestellte sind von dieser Einschränkung ausgenommen
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum:
16.05.2025
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Geschäftsstellenleiter Herr Christiansen (wilfr.christiansen@fa-dithmarschen.landsh.de) oder Telefon 0481 / 42155-610), gern zur Verfügung.
Hinweis:Der vollständige Ausschreibungstext mit weiteren Informationen kann im Stellenportal Interamt (unter ; Ort: Heide; Finanzamt Dithmarschen) eingesehen werden.
Heide, 22.04.2025
gez. Christian Schulz