Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Baustellen Information Hamburg"
An der HafenCity Universität Hamburg ist vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Mittelgeber im Bereich Kultur - Digitalisierung - Metropolevoraussichtlich zum 15.06.2025 folgende Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „Baustellen Information Hamburg“ Entgeltgruppe 14 TV-L zur Unterstützung in der Forschung mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Es kann ggf. noch zu einer Anpassung des konkreten Beschäftigungszeitraums kommen.
Wir über unsDie Professur Digital Urban Cultures erforscht die digitale Transformation unserer Städte und entwickelt datenbasierte Analyse- und Planungswerkzeuge, mit denen die Herausforderungen der zukünftigen Stadtentwicklung gezielt adressiert werden können. Unsere Forschung Schwerpunkte sind: Digital Citizen Engagement, Computational Science und Data Visualization. In Kooperation mit dem Media Lab am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt das interdisziplinäre Team aus Informatik, Kulturwissenschaft, Stadtplanung und Urban Design interaktive Technologien, die in Stadtentwicklungsprojekten weltweit angewendet werden.
Die Stelle ist der Professur von Prof. Dr. Gesa Ziemer zugeordnet.
Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre AufgabenIhre Hauptaufgabe ist das Software-Design, die Visualisierung und Modellierung georeferenzierter Echtzeitdaten sowie die Entwicklung und das Testen von benutzerfreundlichen und barrierefreien Frontends für digitale Tools im Bereich Verkehr.
- Technische Projektleitung der Entwicklung eines digitalen Tools zur Erfassung und Kommunikation von Verkehrsdaten in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern
- Datenvisualisierung und Datenmodellierung von Mobilitätsdaten
- Prozessgestaltung und Projektmanagement sowie Management von Interessengruppen
- Sozial- und kulturwissenschaftliche Begleitforschung / Bereitschaft zur Publikation
- Agile Softwareentwicklung / Design Sprint Facilitation
Erforderlich
- überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion/ PhD im thematischen Kontext der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder Computer einer vergleichbaren Fachrichtung und
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Wirtschaftsinformatik, Computer Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige praktische Erfahrung in den Bereichen Software Engineering Mobility, Computerwissenschaft, Datenwissenschaft, Visualisierung
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie als Hochschulabsolvent:in (Master oder gleichwertig) noch nicht über die abgeschlossene Promotion/ PhD verfügen. Die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall in die E13-TV-L mit entsprechenden Tätigkeiten*.*
Vorteilhaft
- Full Stack Web Development mit Schwerpunkt Frondend-Entwicklung / UX/UI-Design, Interaktions-/Kommunikationsdesign, Human-Computer-Interaktion
- Erfahrung in der Arbeit mit georeferenzierten und Echtzeitdaten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
- abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
- eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
- Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- weitere Benefits wie beispielsweise Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 30.04.2025, unter Angabe der Kennziffer 2025-446, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format (keine ZIP Dateien) an:
HafenCity Universität
Personalverwaltung
Stellen-Nr.: 2025-46
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
E-Mail: HCU-bewerbung@vw.hcu-hamburg.de
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft*.*
KontaktKontakt bei fachlichen Fragen
HafenCity Universität Hamburg
Kultur-Digitalisierung-Metropole
Prof. Dr. Gesa Ziemer
+49 40 428 27-5600
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
HafenCity Universität Hamburg
Personal und Recht
Rüveyda Keskin
+49 40 300880-4544
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden können.
Der HafenCity Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie in diesem Fall keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.