Gruppenleitung Straßenunterhaltung und Straßenaufsicht (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der attraktive Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat ein öffentliches Straßennetz von ca. 625 km Länge mit einer Gesamtfläche von ca. 9,5 Mio. m² und ist damit der Bezirk mit dem zweitgrößten öffentlichen Straßennetz in Berlin.
- neubau für die Durchführung von Neubaumaßnahmen von der Planung bis hin zur Abnahme. Auch Baumaßnahmen für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr werden von dieser Arbeitsgruppe betreut.
Der Fachbereich Tiefbau würde sich sehr über Ihre Unterstützung bei diesen vielfältigen und interessanten Aufgaben freuen.
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort eine
Gruppenleitung Straßenunterhaltung und Straßenaufsicht (m/w/d)Kennziffer: 56/2025
Besoldungsgruppe: A 13S bzw. Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Dienstgebäude Hartmannsweiler Weg 63, 14163 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...- Leitung der Arbeitsgruppe „Straßenunterhaltung und Straßenaufsicht“ für den Bereich Süd-Ost
- Wahrnehmung der Pflichtaufgaben als Straßenbaulastträger (Verkehrssicherungspflicht/Gefahrenabwehr)
- Bearbeitung der generellen Angelegenheiten der Arbeitsgruppe (z.B. Mitwirkung in berlinweiten Arbeitsgremien der Bezirke)
- Verantwortung für die ordnungsgemäße, einheitliche und effiziente Arbeitsweise innerhalb der Arbeitsgruppe; Kontrolle von Mengen und Kosten bei den wichtigen Produkten der Straßenunterhaltung
- Planung der Anzahl, Rang und Reihenfolge der Bauprogramme/-maßnahmen für die Straßenunterhaltung, z.B. im Straßeninstandsetzungsprogramm, Bordabsenkungsprogramm etc.
- Aufsicht über die Vergabe von Aufträgen, insbes. bei Ausschreibungen für Straßenunterhaltungsarbeiten und Amtshilfen nach Leitungsverlegungen; Verantwortung für eine gerechte Streuung unter den aufzufordernden Firmen
- Wahrnehmung der Ausgabenkontrolle und der wirtschaftlichen Verwendung der Unterhaltungsmittel
- Oberbauleitung bei größeren und schwierigeren Baumaßnahmen der Arbeitsgruppe
- Abnahme von größeren Straßenbauvorhaben der Arbeitsgruppe
- Grundsatzbeurteilungen, fachliche Bewertung, Prüfung und Abstimmung zu baulichen Umgestaltungen von Flächen im öffentlichen Straßenland im Zusammenhang mit Hochbauprojekten, Tief- und Straßenbaumaßnahmen (§ 127 TKG)
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Laufbahnzweigs bautechnischer Dienst
- Studienabschluss Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) im Studiengang Bauingenieurwesen mit einer der folgenden Fachrichtungen:
- Verkehrswesen
- Straßenwesen
- Verkehrswegebau
- sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- langjährige (mindestens 3 Jahre) nachweisbare Berufserfahrungen auf dem Gebiet des Straßenwesens oder des Verkehrswegebaus
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- fundierte Kenntnisse des Berliner Straßengesetzes, seiner AVen und der straßenbautechnischen Vorschriften und Richtlinien (RStO, ZTVen)
- Organisationsfähigkeit
- Personalentwicklungskompetenz
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Wegener, Stellenzeichen: Tief FL, Tel.: 030 (90) 299 - 7750.
Interesse? Bewerben Sie sich jetz
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".